Bremse Hinten wechseln - Scheiben, Radlager und Beläge


Beschreibung: am Beispiel des Typ JA0 (Bj. 2002)

Autor: motte
Datum: 10. Feb 2016, 15:24
Zugriffe: 4957
Kategorie: Fahrwerk und Räder

Link zum Artikel (bb-code [URL]): Kopieren

[url=https://www.scenic-forum.de/knowledgebase/article?k=33]Bremse Hinten wechseln - Scheiben, Radlager und Beläge[/url]

Link zum Artikel: Kopieren

https://www.scenic-forum.de/knowledgebase/article?k=33

[b][u][size=120]Anleitung zum Ausbau/Wechsel der hinteren Bremsanlage[/size][/u][/b]

Heute biete ich euch ein Tutorial wie man die komplette Bremse hinten austauscht. Im Endeffekt ist es nicht viel schwerer als ein Rad zu wechseln - wer damit schon Probleme hat sollte also einfach wegklicken und nicht weiterlesen :roll:

Nur Beläge zu wechseln ist hier entsprechend "rauszulesen". Einfach die ganze Sache mit der Scheibe und so weglassen 8)

Vorneweg noch ein paar Worte:
Da meine Bremse hinten schon mehr als nur überfällig war (vollkommen am Ende triffts wohl eher), ich aber letztens erst Zahnriemenwechsel, große Inspektion, neue Sommerreifen und und und hab anschaffen müssen, wurde mein Geld knapp, weshalb ich mich etwas schlau gemacht und umgeschaut habe.. Und nun möchte ich euch das ganze hiermit etwas einfacher machen.

Mein günstigstes Angebot war von der Werkstatt-Kette mit den YoYoYoYoYooo gesängen.. 296,- €
Das teuerste hingegen lag bei immerhin stattlichen 420,- € und kam von meinem local-renno-dealer.
Nach etwas recherche habe ich bei zwei verschiedenen eBay-Autohändlern eingekauft und isg. fürs Material inkl. Versand 156,70 € bezahlt. Dazu kommt ein Zeitaufwand von etwa 2-3 Stunden. Geht mit Sicherheit auch in der Hälfte der Zeit wenn man eine Hebebühne und Schlagschrauber zur Verfügung hat. Aber es geht (wie man gleich sieht) auch alles mit dem zum Auto gehörenden ganz einfachen Wagenheber.


[b]Zunächst brauchen wir logischerweise das Material:[/b]
- Bremsscheiben inkl Radlager, ABS-Sensorring, Fettkappe und Selbstsichernder Radmutter
- Bremsbeläge
(es gibt noch ein Service-Set, aber das sind nur Halteklammern für die Beläge, die alten können [u]problemlos[/u] weiterverwendet werden!!!)

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild01.JPG[/img][/align]


[b]Weiter geht's mit dem richtigen Werkzeug:[/b]
- ein langhebeliger Drehmomentschlüssel (wer genug Muckis hat schaffts vllt. auch mit ner kleinen Ratsche :lol: )
- 30mm Sechskant-Nuss (für Radmutter)
- 19mm - " - (für Felgenschrauben - bei nicht Originalen Alus evtl abweichend)
- 18mm - " - (für Bremssattel-Schrauben)
- eine Drahtbürste ist zwar nicht notwendig, aber es tut sicher auch nicht weh wenn man eine hat zum entrosten!

Eine Wasserpumpenzange, ein Hammer und ein Schraubenzieher sollten ggf. auch nicht allzu weit weg liegen - ich fand's angenehmer damit zu arbeiten.

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild02.JPG[/img][/align]


Jetzt machen wir einen kleinen Sprung und haben das Rad bereits abgenommen. Ich glaube, dass wäre zuviel der Details an dieser Stelle :P
Deutlich zu sehen sind meine alten Bremsscheiben, waren echt schon gemeingefährlich abgefahren.... :oops:

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild03.JPG[/img][/align]


Als erstes sollte man die Fettkappe in der Mitte ablösen. Diese ist nur aufgeklemmt. Am besten einfach Schraubenzieher in die Rille setzen und mit einem Hammer die Kappe abschlagen - und schon sieht man die Radmutter (erstaunlich gut erhalten, egt. noch neuwertig!)

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild04.JPG[/img][/align]


Nun verzeiht die Unschärfe der Bilder, aber ich hab mich eher weniger um perfekte Bilder gekümmert als um das Wechseln der Bremse :wink:
Der nächste Schritt besteht darin, den Bremssattel in dem die Beläge sitzen zu lösen. Dafür braucht ihr die 18er Nuss (!!! nicht die 19er, sonst macht ihr die Schrauben rund !!!).
Gelöst werden diese zwei Schrauben wie normale Schrauben auch GEGEN den Uhrzeigersinn.
Den Bremssattel könnt ihr dann von der Bremsscheibe ziehen. Vielleicht müsst ihr aber vorher eine Stelle der Scheibe ordentlich vom Rost befreien um "Platz" zu schaffen. Und bitte nicht mit voller Kraft daran reißen, sonst könnte es passieren dass ihr die Leitungen gleich mit abreißt, was dann eher als "Riesen-Problem" einzustufen wäre :P
Den Bremssattel dann einfach sachte runterhängen lassen.

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild05.JPG[/img][/align]


Als nächstes wird die große Radmutter gelöst (oben auf Bild "goldfarbig").
Auch diese wird auf beiden Fahrzeugseiten normal, also GEGEN den Uhrzeigersinn gelöst. Danach kann man die komplette Einheit von Bremsscheibe, Radlagern und ABS-Sensorring ganz leicht abziehen.

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild06.JPG[/img][/align]


Weiter geht's mit dem Austausch der Beläge. Am leichtesten und auch am sichersten, indem man den Bremssattel einfach wieder mit zwei-drei Umdrehungen festschraubt - so verhindert man unbeabsichtigtes abrutschen und reißen an den Bremsleitungen.
Die alten Beläge sind dann ganz leicht mit etwas Kraft (mit Schraubenzieher als Hebel) zu entnehmen. Jetzt bietet es sich auch an flott mit der Drahtbürste den groben Rost zu entfernen. Danach sieht das ganze so aus:

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild07.JPG[/img][/align]


Da es sich hier um einen schwimmenden Einkolben-Sattel mit automatischer Belagsnachstellung handelt, müssen wir diesen Bremskolben jetzt wieder zurückschieben.
Das "schwimmend" bedeutet, dass sich egtl. nur EIN Belag durchs Pedal bewegt, aber der andere über Federn sich dagegen drückt. Das könnt ihr euch ganz leicht verdeutlichen indem ihr den äußeren Teil des Sattels einfach mal bewegt.
Zurück zur Rückstellung des Kolbens (roter Pfeil): Am einfachsten geht das, wenn ihr von vorne etwas Druck ausübt (nicht zuviel!) und den Kolben selbst mit einer Wasserpumpenzange MIT dem Uhrzeigersinn dreht. Es sind allerdings einige Umdrehungen nötig bis er ganz drinnen ist.
Ihr solltet ihn auch so weit es nur irgendwie geht reindrehen, da ihr sonst nicht genug Platz für die Scheibe zwischen den Belägen habt.

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild08.JPG[/img][/align]


Jetzt kommt der schwerste und kniffligste Teil der ganzen Geschichte, der mich auch am meisten Zeit gekostet hat: das Einpassen der Beläge.
Im Endeffekt ganz simpel erklärt - Belag nehmen, in den Sattel zwischen die Federn klemmen, nächster Belag, ..., fertig.
Viel mehr als "viel Vergnügen" bleibt mir nicht zu sagen. Also ich tat mich schwer, kaum wars bei einer Feder drin, war die andere wieder raus :evil:
Aber irgendwann klappt es dann doch, und man freut sich wie ein kleines Kind :up:

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild09.JPG[/img][/align]


Ab jetzt geht's wieder ganz flott:
Bremssattel nochmal lösen und runterhängen lassen, Achse abwischen und reinigen, ein wenig einfetten, neue Scheibe einfach draufschieben, Radmutter aufsetzen und fest anziehen, die neue Fettkappe nehmen und sie einfach aufsetzen und festklopfen.

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild10.JPG[/img][/align]

Was jetzt noch fehlt ist der Bremssattel. Den einfach wieder auf die Scheibe setzen, die beiden Schrauben mit Schraubensicherung bzw. Lack im Gewinde gegen ein Lösen sichern und ordentlich festziehen.
Rad drauf, abbocken, anderes Rad, gleiches Spiel.

Wenn dann alles ausgewechselt ist, erstmal ins Auto setzen und mehrmals kräftig die Bremse durchtreten - so weit wie es geht. Damit bringt man die Kolben bzw. darüber dann die Beläge wieder in Stellung. Macht man es nicht, tritt man bei der ersten festen Bremsung ordentlich ins leere und riskiert einen Unfall weil es eben nicht richtig bremst.


Zum Schluss hier nochmal der Vergleich zwischen alter gänzlich kaputter Bremse und der neuen:

[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Bremse_hinten_S1P2_Bild11.JPG[/img][/align]


Ich hoffe das war nicht zu viel des Textes und es hilft euch weiter ;)


greetz, tCA



[b]Nachtrag von [user]Desarek[/user][/b]

Wer Probleme mit dem zurückstellen des Bremskolbens hat und nach einer Stunde drehen und drücken noch immer weit weg vom Ende ist, für den hier ein kleiner Trick:

Nehmt Euch eine kleine Schraubzwinge mint bewehlichen Kopf und setzt diese wie folgt an:
[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Trick_1.jpg[/img][/align]

Nun könnt Ihr dann noch eine Rohrzang mit Tape präparieren und wie folgt am Kolben ansetzen:
[align=center][img]http://www.scenic-forum.de/pics/KnowledgeBase/Bremse_hinten_S1P2/Trick_2.jpg[/img][/align]

Wenn Ihr jetzt eine Umdrehung mit der Zange macht, könnt Ihr den Kolben mit der Schraubzwinge weiter hinein drücken. Mit 3 - 4 Drehungen mit der Rohrzange habt Ihr den Kolben dann ganz eingedrückt. Und Ihr könnt weiter zusammen bauen.

Ich habe im übrigen den Behälter für die Bremsflüssigkeit geöffnet um weniger Gegendruck zu haben ;-)

[Lass einen Komentar da]