Instrumententafel Scenic II JM

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Romea
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22. Jul 2012, 08:52
Scenicmodell: 2003
Ausstattung: Megane Scenic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von Romea »

habe einen JM...signatur wird korregiert,vielen Dank :-)
shadynet
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 10. Jul 2012, 20:58
Scenicmodell: JM Phase1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von shadynet »

Hallo,

Volker hat auch mir sehr kompetent und schnell geholfen. Direkt nach seinem Urlaub machte er sich an die Reparatur meines Displays. Nun funktioniert wieder alles einwandfrei, lustigerweise sogar die zweite Schlüsselkarte, die vorher nie funktionierte :D

Jetzt gibts aber ein Problem...statt vormals 85000km hab ich jetzt 262000km auf der Uhr stehen. Kein Renno-Freundlicher wills mir anpassen, was nun? Den freundlichen Tachorückdreher um die Ecke mal fragen oder macht Renno das doch, wenn man denen den passenden "Hinweis" an die Hand gibt?

Grüße
Daniel

PS: 85000 belegbar durch Ölwechsel vor wenigen Wochen. Glaube kaum, dass Renno denkt, man würde mit der Kiste innerhalb von 6 Wochen 180000km schrubben ;)
Zuletzt geändert von shadynet am 23. Jul 2012, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von volker1234567890 »

Hallo Daniel,
ich danke Dir ebenso. Zum Tachostand: Leider kommt es bei manchen Teilausfalldefekten zum schnellen Hochspringen des km-Standes (oft in 10.000-er Sprüngen, bedingt durch Fehlansteuerung des Displayprozessors). Renault kann das nicht ändern. Der Hersteller JohnsonControls underbindet dies mit herkömmlichen Mitteln (Renault-Clip etc.). Auch ich kann und darf das nicht tun. Das wäre eine Straftat, die als solches auch geahndet wird. Lösungsmöglichkeiten gibt es aber. Erstens könnte man sich die Werkstattrechnung (die letzte vor dem Displaydefekt) aufheben und seine Werkstatt das auch im System vermerken lassen. Zudem kann ich auch ein paar Zeilen dazu schreiben. Oder aber man wendet sich an eine zertifizierte Tachoeichwerkstatt, die das Equipement besitzen, um den ursprünglichen km-Stand einzustellen (nach Vorlage von Nachweisen). Übrigens: Nach der Reparatur des Instrumentes zählt der Tacho wieder normal.
ScenicNadine
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 12
Registriert: 3. Jul 2012, 19:57
Scenicmodell: Scenic 2 Phase 1
Ausstattung: Panoramadach,ASR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von ScenicNadine »

Hallo an alle geplagten Scenic-Fahrer,

Volker1...0 ist der richtige Ansprechpartner für Probleme mit dem Kombiinstrument.
Habe heute mein Kombiinstrument erhalten.Bin erstaunt wie schnell und günstig die Reperatur war.
Noch ein ganz dickes Lob und einen großen Dank an Volker.Immer wieder gerne.

MfG

ScenicNadine
hugi1
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 1
Registriert: 10. Jul 2012, 19:41
Scenicmodell: scenic2
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von hugi1 »

Ich hatte das gleiche Problem. Hier in diesem Forum gibt es einen Kollegen. Der heisst volker1234567890, der kann das reparieren. Hat bei mir ganz toll geklappt. Melde dich mal bei ihm. Renault verlangt 800 bis 1000 euro, andere instandsetzer 200 bis 400 euro, Volker1234567890 nur 94 Euro.
wischju
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 15
Registriert: 3. Dez 2010, 09:16
Scenicmodell: JM
Ausstattung: Dyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von wischju »

Auch ich gehöre zu den Tacho-Geplagten. Zunächst hatte ich die Reparatur wegen finanzieller Engpässe selbst versucht, hielt auch eine ganze Weile, doch der Fehler trat wieder auf.
Vertrauensvoll habe ich mich dann auch an Volker gewandt, Montag hatte ich das Display zur Post gegeben, heute am Donnerstag nachmittag hatte ich es bereits wieder eingebaut. Mein Kilometerstand hat sich zum Glück nicht verändert, lag so bei ca. 91.000 km
Danke noch mal an Volker für die prompte und professionelle Erledigung. Habe mich sehr über die schnelle und vernünftige Arbeit gefreut. Obendrein gibt's sogar eine Rechnung und Garantie. Also wozu lange ärgern, nehmt Volkers Dienste in Anspruch, wenn euer Display rumzickt.
Zuletzt geändert von wischju am 26. Jul 2012, 15:31, insgesamt 2-mal geändert.
Romea
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 22. Jul 2012, 08:52
Scenicmodell: 2003
Ausstattung: Megane Scenic
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von Romea »

Möchte mich hier auch für Volkers zuverlässige Dienste bedanken!
Meine Tafel funktioniert wieder tadellos!Zuverlässigkeit,Reparatur,Versand absolut top!!!
Alles zum fairen Preis!!!
Danke :-)
Gago
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15. Jul 2012, 00:07
Scenicmodell: Grandsenic
Ausstattung: Grand
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von Gago »

Hallo Ramzes13
Ich möchte mich an dieser Stell bei Ramzes13 recht herzlich bedanken.
Ich hab mit seiner Unterstützung mein Display am 17.07.2012 nach Polen geschickt und am 25.07.2012 hatte ich es wieder mit einem Jahr Garantie. Der Preis war ein ca.1/4 wie von einer Reparatur in Deutschland. Der Postweg waren 2 X 3 Tage.
Diesen Weg kann ich nur empfehlen!
Es Funktioniert wieder alles, und wir sind alle happy! :D
Es grüß euch, der wieder zufriedene Scenic Fahrer
Gago
Captain-DJ
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 14. Okt 2007, 22:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von Captain-DJ »

Hallo.

Auch ich hatte und habe dieses Problem.
Ausgebaut, Platine untersucht, nichts feststellbar (also optisch)
Nach einigen Test stellte sich heraus, das ein drücken auf den grauen Stecker half.
Diesen habe ich dann auf der Platine komplett nachgelötet. Nach kurzer Zeit wieder das gleiche Problem. Wieder raus, noch mal nachgelötet (dabei etwas mehr erhitzt als vorher, da die Kontakte durch die Platine und zur Rückseite des Steckers verlaufen) Eingebaut, funktioniert...eine Zeit. Das ist jetzt schon ca. 2 Monate her. Seit dem trat das Problem nur 2x auf. Da ich aber nicht wieder alles zusammenbauen möchte, bevor ich 100%ig weiß das es nun funktioniert, wollte ich mal fragen, ob jemand das eigentliche Problem kennt. Ich gehe davon aus, das es an irgend einem Lötpunkt liegt. Aber wo ?
Ich habe nun schon 3 oder 4mal den Tacho raus gehabt, so gut tut das den Halteklips nicht. Seit dem fahre ich ohne Abdeckungen, was nicht wirklich schön aus sieht.

Würde mich freuen wenn mir dazu jemand was sagen kann.
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von volker1234567890 »

Hallo,
aus der Ferne kann man das schlecht beurteilen. Ausserdem sollte man unterdimensionierte Bauelemente gleich mit ersetzen, die teils unter den Anzeigemodulen liegen. Diese haben zahllose Anschlüsse und müssen leider erst mit entsprechender Technik entlötet werden. Gut möglich auch, dass irgend ein Bruch genau unter einem dieser Module liegt. So selten ist das nicht. Ich hatte erst wieder zwei solcher Fälle.
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“