nichts geht mehr

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
rvideobaer
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 182
Registriert: 30. Jul 2004, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

nichts geht mehr

Beitrag von rvideobaer »

hallo,

ich habe am Montag um 3.00 uhr die standheizung eingeschaltet da ich 4.00 uhr zu arbeiten anfange. als ich eine halbe stunde später ins warme auto einsteige und den startknopf drücke... macht es klick klack und alles ist aus. :wall: nach vergeblichen startversuchen bin ich dann mit meine frau ihrem auto gefahren. :evil:
was war passiert? :?:
am abend vorher sind wir unterwegs gewesen, und hatten die defrosterfunktion der klimautomatik an. leider habe ich diese vorm aussteigen nicht ausgeschaltet. als die standheizung das gebläse eingeschaltet hat ging die heckscheibenheizung mit an und innerhalb 15-20 min war die batterie leer.
also vorsicht. :!: :!: :!:
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Diese darf eigendlich nicht passieren. die Defroster funktion muß normal jedesmal neu eingeschaltet werden. Die Standheizung stellt auch eigendlich nur das Gebläse an und nicht die ganze Klimakonsole.
Ist die ab werk verbaut oder Nachträglich?
Mal kontrollieren lassen ob die Relais nicht Korridiert sind(kann schon nach 6 monaten sein).Normal sollte eine Standheizung nur auf eine halbe Stunde eingestellt sein und die von Webasto haben regulär einen unterspannungsschutz, d.h. wenn die Batterie unter 11,5 V sackt schaltet die Heitung ab und somit alles andere auch.

Thunder
rvideobaer
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 182
Registriert: 30. Jul 2004, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rvideobaer »

hallo,

die heizung wurde nachträglich eingebaut, und die heckscheibe geht mit an habe es nochmal getestet.
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Die Heizung sollte auf jedenfall so eine Abschaltung haben, Mußt du mal beim Hersteller per mail nachfragen. sonst passiert dir das doch immer wieder.

Thunder
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

Autsch :oops: aber Hauptsache dein Auto war warm *duckundweg* :P das ist natürlich superärgerlich aber wer denkt den an sowas das es passieren könnte :roll:
rvideobaer
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 182
Registriert: 30. Jul 2004, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von rvideobaer »

hallo,

kann vieleicht mal jemand der auch eine standheizung und klima-automatic hat probieren ob dies bei ihm genauso ist?
San
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 10. Feb 2004, 01:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von San »

Hi Rvideobär,

bei mir ist es genau so, wenn die Defrosterfunktion eingeschaltet war geht beim einschalten der Standheizung auch die Defrosterfunktion mit Heckscheibenheizung wieder an.

nachgerüstete Webasto Thermo Top P mit Telestart T100; Klimaautomatik

Gruß Michael
chaosconsult
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 131
Registriert: 2. Dez 2004, 09:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von chaosconsult »

Dh. wenn bei Euch die Standheizung anspringt ist die komplette
Klimaautomatik mit Strom versorgt? Oder habt Ihr eine manuelle
Klimaanlage?
Ich hab mir das mal im Schaltplan im Detail angeschaut und
denke eigentlich es sollte reichen nur den Innenraumventilator
per STH-Relais zu aktivieren. Allerdings kann dann nur eine Ventilator-
stufe benutzt werden, weil die Stufenschaltung nur geht, wenn die
Klimaautomatik mit Strom versorgt ist.

Das Gaudi Einbau einer Webasto Thermo Top C hab ich für übernächsten
Mo mit meiner Werkstatt terminiert. Die Renno-Burschen wollten übrigens
absolut nur eine Thermo Top E einbauen, obwohl die vom Anschluß und
den Abmessungen identisch sind. Die C hat nur m.W. einen Tankentnehmer.

Da werd ich mit dem Schrauber wohl vorher mal genau abklären müssen,
wie der das mit der Klimaautomatik beschalten will.
San
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 10. Feb 2004, 01:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von San »

chaosconsult hat geschrieben:Dh. wenn bei Euch die Standheizung anspringt ist die komplette
Klimaautomatik mit Strom versorgt? Oder habt Ihr eine manuelle
Klimaanlage?Das Gaudi Einbau einer Webasto Thermo Top C hab ich für übernächsten
Mo mit meiner Werkstatt terminiert. Die Renno-Burschen wollten übrigens
absolut nur eine Thermo Top E einbauen, obwohl die vom Anschluß und
den Abmessungen identisch sind. Die C hat nur m.W. einen Tankentnehmer.

Da werd ich mit dem Schrauber wohl vorher mal genau abklären müssen,
wie der das mit der Klimaautomatik beschalten will.


Jo, is so , wenn sich die Standheizung einschaltet wird die Klimaautomatik komplet altiv. - Vertilatorgeschwindigkeit, Gebläse"richtung" und Temperaturkontrolle...

Webasto sagt in der Gebrauchsanleitung für den ScenicII Klimaautomatik:
manuell auf 27° Temperatur, Gebläse auf 2,5 Ventilatorblätter und Luftstrom auf die Windschutzscheibe stellen :-).

Mit den Einstellungen ist bei mir die Scheibe in max. 20 Minuten Schnee- und Eisfrei.

Hab`s beim Boschdienst machen lassen war ca 200€ preiswerter als beim Freundlichen - der übrigens seine Wagen zum Einbau der Standheizung zu eben jenem Boschdienst bringt. :roll:

Gruß

Michael
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Elektrik und Elektronik“