Instrumententafel Scenic II JM

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
superdancer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 11. Jan 2008, 20:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von superdancer »

Ich war mit der Firma super zufrieden.
martin gregor
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 12. Sep 2005, 21:49
Scenicmodell: Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 2.o 16V Turbo 8/2005
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von martin gregor »

martin gregor hat geschrieben:http://www.kfzpix.de/renault/renault-sc ... usfall.php

Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Laden.

Bin dort gewesen und kann sagen, dass es so eingetreten ist, wie auf der Internetseite beschrieben. Kein Grund zum meckern, alles gut gelaufen.

Martin
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von leo74 »

Hallo.
Ich habe heute bei russischem Forum das Thema durchgelesen. (88 Seiten). Leider es trifft fast jeder Scenic 2 ab 120 bis 150 tkm. :(

Hier ist Bild von der Problemstelle.

http://img831.imageshack.us/img831/1354/photo0071zg.jpg

http://img294.imageshack.us/img294/8544/tachoplatte.jpg


Problem ist die Qualität von Platte und Temperatur.
Also da der Transistor ziemlich warm ist, schmelzen die Lötenspuren auf Platte meistens bei einige Wederstände 1 Ohm und 30 Ohm (manche gehen auch komplett ab) und PWM-Controller. Deswegen der Transistor wird noch wärmer und wärmer.

Wenn man schnell merkt, dass irgendwas nicht stimmt bzw. bei ca. 100 tkm. nachprüfen lässt, kann man ein bisschen Geld sparen. Also einen Speziealist suchen um die Teile nachlöten lassen, bzw. tauschen lassen (alle Teile kosten weniger als 1 Euro). Bei dem Transistor kann eine Kühlung gebastelt werden.

http://img266.imageshack.us/img266/6711/203161.jpg


Also, wichtig ist bei der erste Symptome (Anzeige blinkt, Uhr genullt) auf jeden Fall schnellmöglich das Instrumententafel abschalten, sonst das Reparatur wird viel teurer. (Transformator, eeprom, Prozessor gehen kaputt), die Km-Stand springt schnell hoch usw.
Jojo
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 344
Registriert: 6. Sep 2009, 15:45
Scenicmodell: Scenic II Ph I
Kurzbeschreibung: 1,6 16v Automatik, polar-grau
schnurrt wie ein Kätzchen
Ausstattung: Emotion
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von Jojo »

Die Anzeigentafel wird gerade im Winter mit vollen Leistung der Innenraumheizung sehr stark aufgeheizt.

Die hohen Temperaturen bedingen wohl die hohen Ausfallraten. Da haben die Ingenieure wohl nicht mit gerechnet, oder?

Hoffentlich hat Renault beim IIIer gelernt und für Abhilfe gesorgt, sonst wiederholt sich alles.

Schönen Abend noch.

Jojo
wischju
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 15
Registriert: 3. Dez 2010, 09:16
Scenicmodell: JM
Ausstattung: Dyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von wischju »

Weiss zufällig jemand, wie man das Glasdisplay heil von der Platine lösen kann, um an die darunter liegenden Bauteile zu kommen? Möchte die Lötstellen untersuchen. Es sieht so aus, als sei es gesteckt, aber beim wackeln bewegt es sich keinen Millimeter.
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von leo74 »

wischju hat geschrieben:Weiss zufällig jemand, wie man das Glasdisplay heil von der Platine lösen kann, um an die darunter liegenden Bauteile zu kommen?

Nur auslöten. Aber dafür brauchst du spezial Werkzeug.
wischju
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 15
Registriert: 3. Dez 2010, 09:16
Scenicmodell: JM
Ausstattung: Dyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von wischju »

Vielen Dank leo,

ich hatte gehofft, dass das Steckverbinder sind, sieht jedenfalls so aus. Das Werkzeug dazu (Entlötpumpe) habe ich, das wäre nicht das Problem. Vielleicht kann ich ja auch den Transistor so auswechseln. Ich möchte mir das Auslöten des Displays möglichst ersparen. Werde mal berichten, muss mir erstmal den Transistor besorgen. Der wäre ja offensichtlich die erste mögliche Fehlerqelle. Die Lötstellen sehen unter der Lupe betrachtet sauber aus. Bei meinem Display habe ich nur kurzzeitige Aussetzer, häufiger gerade jetzt bei niedrigen Temperaturen.
AHK
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 140
Registriert: 23. Apr 2010, 09:33
Scenicmodell: Sc2Ph1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von AHK »

@wischu:

Und?

Wie ging es weiter - hast Du den Transistorschon bekommen?
scenicsb210
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 2. Aug 2006, 21:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von scenicsb210 »

Hallo werte Scenic II phase I Fahrer,
die Propleme mit dem Display hat meiner auch.Außerdem spinnt das Radio manchmal( CD-Auswurf ,will beim einschalten CD auswerfen obwohl keie drinn).Erstmals waren die Fehler des Displays im September aufgetreten,da habe ich Plus und Minuspl abgeklemmt und ca.1stunde mit einander verbunden und alles funktionierte wieder tadellos bis mitte Nov. dann ging es von neuem los allso habe ich die Sache wiederholt und bis heute funktioniert Alles wieder fehlerfrei.

Mfg
BK
bippen
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 14. Jan 2011, 16:47
Scenicmodell: JM 3.2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Instrumententafel Scenic II JM

Beitrag von bippen »

Hallo, hier jetzt mal eine neue Variante des Display-Problems:
hatte seit einiger Zeit kurze Aussetzer im Display, die aber kaum auffielen, außer das die Uhr auf Null stand.
Vor zwei Wochen ging dann das Display aus und der Scheibenwischer fing an zu wischen (trotz Null-Stellung). Da ich nur noch zwei Kilometer zu fahren hatte, furh ich weiter. Dabei viel mir die immer schwergängigere Lenkung auf. Am Ziel angekommen, wollte ich per Start/Stopp-Knopf den Wagen ausschalten, Ging aber nicht (auch mit dem schnellen zweimaligen Drücken nicht). Auch die elktr. Parkbremse funktionierte nicht. Habe den Wagen dann abgewürgt. Wischer lief weiter, Fahrlicht war an und das Motorgebläse lief! Als der ADAC da war, hatte sich die Batterie verabschiedet. Masse abgeklemmt, neue Batterie, alles funktionierte wieder. Am nächsten Tag auf der Fahrt zur Werkstatt wieder Display-Aussetzer, aber sonst keine Probleme. Display in der Werksatt ausgebaut und eingeschickt, wieder eingebaut und gestern ging es weiter. Nach einer halben Stunde wieder Display-Wackler. Display dann wieder komplett dunkel und der Zauber mit Wischer, Servolenkung, Licht und Motorgebläse ging wieder von vorne los. Diesmal selbst die Masse abgeklemmt und danach wieder alles normal.
Habe nächste Woche wieder einen Termin in der Werkstatt, die allerdings völlig ratlos sind.
Gibt es hier vielleicht jemand, der mehr dazu sagen kann?
Fühlt sich schon merkwürdig an, wenn dass Auto so vor sich hinwischt und -bläst und man alle Knöpfe drücken kann, ohne das etwas passiert!
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“