Scenic 3 Reifenmörder?

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Forumsregeln
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
schredder69
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 25. Mai 2010, 21:37
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: schwarz, 2,0 stufenlose Automatic
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von schredder69 »

Hm ich hab zwar erst ca. 10k runter - an den Reifen sieht man nix (Benziner)... Wobei ein Diesel immer deutlich mehr die Reifen verschleißt wie ein Benziner (höhere Drehmomente).

HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von HorstLuehrsen »

schredder69 hat geschrieben:Wobei ein Diesel immer deutlich mehr die Reifen verschleißt wie ein Benziner (höhere Drehmomente).
Von dem hohen Drehmoment des Motors kommt aber an den Reifen nicht mehr an, da ein Diesel eine andere Übersetzung hat ...

Oder hat vielleicht der Benziner einen höheren Reifenverschleiß wegen der höheren Drehzahl (des Motors)?

Gruß, Horst

FUN
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 77
Registriert: 28. Sep 2010, 21:28
Scenicmodell: GS III Luxe 160 FAP
Kurzbeschreibung: "Ex-Fahrer" eines GS III Luxe Anthrazit 160 FAP, Graphit Schwarz, Xenon, Panorama, Plug-Music, Reifendruckkontrolle mit 17', abnehmbare AHK
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von FUN »

Hallo,

ich glaube, das ist ein Irrtum - selbstverständlich kommt am Reifen trotz größerer Übersetzung mehr Kraft an :lol:
Wie sonst wäre die wesentlich bessere Beschleunigung z.B. von 60-120km/h zu erklären - geht nur über mehr Kraft an den Antriebsrädern.
Somit auch beim Diesel mehr Verschleiß an den Vorderrädern, zumindest bei häufiger Nutzung des vorhandenen Drehmoments :green:

Grüße
FUN

HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von HorstLuehrsen »

FUN hat geschrieben:... selbstverständlich kommt am Reifen trotz größerer Übersetzung mehr Kraft an :lol:

Klar, deshalb hat der dCi 130 FAP mit 96 kW (130 PS) Leistung bei 3,750 U/min und maximalem Drehmoment von 300 Nm bei 1,750 U/min eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h, während es der gleich starke TCe 130 mit 96 kW (130 PS) Leistung bei 5,500 U/min und maximalem Drehmoment von 190 Nm bei 2,250 U/min nur auf höchstens 195 km/h bringt ... da kommt halt weniger Drehmoment am Reifen an ... :lol:

Gruß, Horst

axelino
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 87
Registriert: 1. Mai 2005, 22:34
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III: 2,0 16V CVT Dynamique, Relax Kopfstützen, Sitzheizung, Carminat TomTom
Grand Scenic III: 1,6 energy DCI 130 Bose Edition, Relax Kopfstützen, Panoramadach, TOMTOM mit Liveservices, BiXenon mit Kurvenlicht, Rückfahrkamera u.v.m.
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von axelino »

Hallo Horst,

Ich glaube du hast den Unterschief zwischen Leistung und Geschwindigkeit noch nicht so ganz verinnerlicht....

Dass der dci eine geringere Endgeschwindigkeit hat, liegt zum einen an der anderen Getriebeübersetzung und zum anderen an der geringeren Enddrehzahl des Diesels.

Dass an den Rädern des DCI 130 im Vergleich zum TCE 130 mehr Kraft also auch mehr Drehmoment ankommt, erklärt sich ziemlich schnell. Mach mit dem dci und TCE den Test, welcher schneller von 80 auf 120km/h beschleunigt. Ich nehm's vorweg => der dci lässt den TCE locket stehen, denn das Drehmoment des dci ist nicht unwesentlich höher.

Mir persönlich ist beim Kauf eines Pkws persönlich ziemlich egal, wieviel ps ein Auto hat, solange mehr als 200 nm Drehmoment möglichst früh und auf einem möglichst breitem Drehzahlband anliegen.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig unterstützend tätig werden.

Axel


Sent from my iPhone using Tapatalk

HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von HorstLuehrsen »

axelino hat geschrieben:Dass der dci eine geringere Endgeschwindigkeit hat, liegt zum einen an der anderen Getriebeübersetzung und zum anderen an der geringeren Enddrehzahl des Diesels.
Hallo,

da fühle ich mich falsch verstanden: Ich habe nicht behauptet, daß die 195 km/h, die der dCi 130 FAP erreicht, langsamer sind, als die 195 km/h, die der TCe 130 erreicht ...

[Sarkasmus on] Toll, was bei einem Diesel alles so an den Reifen ankommt: Kraft, Drehmoment, Drehzahl - bin als technischer Laie schwer beeindruckt! Hätte fast erwartet, daß ein Auto mit 130 Diesel-PS schneller wäre als ein Auto mit 130 Benzin-PS, so wie der Diesel hier gelobt wird. [/Sarkasmus off]

Da werde ich doch gleich mal ins Lexikon gucken - vielleicht hängt das ja irgendwie zusammen und keiner versteht's ...

Gruß, Horst

nentwig
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 145
Registriert: 12. Mär 2006, 22:11
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: GrandScénic 3, 1.6 16V, 5-Sitzer, Klimaautomatik, Arktis Weiss
2006-2009: Scenic1 Ph1, Bj.´98, 1.6l-Benziner, 90PS, 216 000km
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von nentwig »

Ich denke, der reifenmörder wird der Fahrer sein, Sie sind hiermit überführt, macht 3 Monate Fahrverbot

Racer 87
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 806
Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h...
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von Racer 87 »

Moin,

ich möchte mal gerne von EUCH wissen:

Warum hat eigentlich ein Diesel eine andere Getriebeübersetzung??????



gruß

pompiers
Moderator
Moderator
Beiträge: 511
Registriert: 6. Mär 2007, 21:30
Scenicmodell: Scenic 4
Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ...
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von pompiers »

... weil ein Dieselmotor einen schmaleren nutzbaren Drehzahlbereich bei insgesamt niedrigeren Drehzahlen als ein Ottomotor hat.

Ottomotor ca. von 2000 ... 6500 U/min, z.T. bis 10.000 U/min und höher möglich (F1-Motoren, Motorrad);

Dieselmotor ca. 1000 ... 3000 U/min (max. 4500 ... 5000 U/min), z. B. Schiffsdiesel 300 - 1200 U/min, Lkw 1000 - 2000 U/min, Pkw 1500 - 5000 U/min;

Der Dieselmotor entwickelt dabei i.allgem. ein wesentlich höheres Drehmoment ( = gute Beschleunigung, hohe Elastizität ), daher benötigen diese Motoren eine unterschiedliche Getriebeauslegung (Unter-/Übersetzungsverhältnis, mechanische Stabilität bei höherem Drehmoment und somit höherer Krafteinwirkung).

Für die Höchstgeschwindigkeit ist die Leistung ausschlaggebend (Überwindung der Fahrwiderstände), für gute Beschleunigung und Elastizität das Drehmoment...

(Obige Zahlen sind kein Dogma, es sind Abweichungen möglich!)

Für den Reifenverschleiß, wenn er technisch bedingt ist, sind somit neben der Achsgeometrie vor allem das Drehmoment (= Kraftentfaltung) an den Antriebsachsen verantwortlich.
Wenn der Verschleiß ALLE Reifen gleichermaßen betrifft, dann eher die Fahrweise und die Materialauswahl der Reifen... (über den Reifenverschleiß kannst du jeden Reifen konstruieren... :? )

Hefe
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 65
Registriert: 29. Mär 2010, 13:48
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph. 1
Kurzbeschreibung: GS3 Luxe Anthrazit 2.0dci FAP, 7 Sitze, Saphir Blau, BiXenon, elektr.
Fahrersitz, stark getönte Heckscheiben, Schutzfolie auf Stoßfänger hinten, DEZENT RE 8x18 mit 225/45R18,
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Scenic 3 Reifenmörder?

Beitrag von Hefe »

@all: jetzt wirds leider richtig offtopic, aber pompiers du hast leider nicht recht bei Schiffsdieseln! Dort wird unterschieden zwischen Langsam (bis ca 120 U/min) Mittelschnell (bis ca. 900 U/min) und schnell laufende Diesel mit bis zu 3000 U/min ausserdem kann man dann noch zwischen Zwei und Viertakt sowie Kreuzkopfkolbenmotoren und 'normalen' Dieseln unterscheiden!

Die Abnutzung der Reifen ist nicht nur vom Motor sondern auch vom Fahrverhalten und sehr stark von dem Strassenbelag abhängig! Sollte also die Strasse vor kurzem neu asphaltiert worden sein so kann es auch damit zusammen hängen.

MfG Henry

Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Fahrwerk und Räder“