Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
rennofan
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 205
Registriert: 3. Dez 2012, 13:11
Scenicmodell: Scénic IV TCe 140 PF
Kurzbeschreibung: :
Cassio-Grau Metallic
20" Alufelgen 'QUARTZ' mit Michelin Primacy 3
Pure Vision LED-Scheinwerfer
Abstandswarner, Spurhalteassistent
Abstandstempomat, Head-up Display
Parkassistent
R-Link 2 mit 8,7" Touchscreen
BOSE Surround Soundsystem
Motor: TCe 140 PF
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von rennofan »

Sonderlich zufrieden bin ich mit der Fahrwerksabstimmung beim kurzen SC3 leider auch nicht.

Täglich überquere ich beim Linksabbiegen auf die Hauptstraße in leicht spitzem Winkel eine flache Entwässerungsrinne. Sobald ich schneller als ca. 25 km/h fahre bäumt sich die ganze Karosserie auf, das Fahrwerk rumpelt und der Fahrer wird kräftig geschüttelt. Ab ca. 30 km/h spürt man einen deutlichen Versatz der Fahrspur und muss den Lenkeinschlag nachkorrigieren.

Meinem alter Scénic I (ebenfalls mit Conti-Bereifung) hat mit seinem Fahrwerk dieselbe Rinne wesentlich weicher "geschluckt" und ohne dabei zu rumpeln oder zu versetzen. Selbst der Citroen C2 meiner Frau meistert diese Stelle eleganter als der SC3.

Was mich außerdem sehr nervt ist der unpräzise Geradeauslauf bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h. Selbst auf neu asphaltierten Autobahnabschnitten ohne Spurrinnen o.ä. tendiert der Wagen bei unveränderter Lenkradstellung (wie bei einem leicht angetrunkenen Fahrer) mal etwas nach rechts und dann wieder etwas nach links. Wenn ich versuche mit minimalen Lenkradbewegungen dem Abdriften entgegenzuwirken kann es wegen der übersensiblen Lenkreaktion zum Aufschaukeln kommen - man muss sich als Fahrer besonders auf engen Fahrspuren hochgradig konzentrieren und lenkt deshalb ziemlich verkrampft. Echter Fahrspaß ist jedenfalls was anderes. :?
Zuletzt geändert von rennofan am 2. Apr 2013, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Düsselmöwe
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 147
Registriert: 30. Jul 2012, 15:57
Scenicmodell: Bose Edition 130dci
Kurzbeschreibung: 130dci, Start/Stop, Visiosystem, Rückfahrkamera, Ahk
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von Düsselmöwe »

Fahre nun ca 15000km meinen kurzen Scenic und habe bis jetzt kein "Aufschaukeln" bemerkt.
Mein letztes Auto Citroen Xsara Picasso war im Vergleich wesentlich "französischer" in seinem Fahrverhalten.
Recht weiche Federung und dort hatte ich gelegntlich ein kurzes Aufschaukeln.
Der Scenic ist wesentlich härter in seiner Abstimmung und ich empfinden ihn auch bei Seitenwind noch als gut händelbar. Der Picasso hatte schon bei starken Seitenwind einen deutlichen Versatz. Auch das Verhalten auf der Autobahn ist quasi ein Fahrvergnügen, ohne viele Lenkbewegungen.
Gelegentlich muss ich mich selber erinnern, dass man ab 160km/h mal die 2te Hand an den Lenker nimmt 8) .
Selbst bei Spurrinnen empfinde ich den Scenic wesentlich ruhiger und gelassener als den Picasso.
Der Picasso ist vom Modellalter wie Scenic 1 zu sehen.
Gruss Düsselmöwe
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von jenki »

@rennofan: Geradeauslauf klingt eigentlich nach einem typischen Spurfehler. Hast du mal einstellen lassen? Kenne das jetzt weder vom kurzen und unser GS läuft auch wie auf Schienen (unter Berücksichtigung des hohen Aufbaus).

Aber schon witzig: Jahrelang wird Renault von der deutschen Presse für die soften und seifigen Fahrwerke geschumpfen. Jetzt langen sie mal ins straffere Regal und prompt...

Für den GS würde ich aber durchaus auch sagen: es gibt Fahrsituationen bei denen der Waagen sozusagen um die Längsachse rollt bspw. bei schräg überfahrenen tiefen Rillen, da schaukelt der Wagen. Aber über alle Fahrsituationen betrachtet finde ich das Fahrwerk sehr gut abgestimmt. Und weitaus komfortabler als das Fahrwerk vom letzten Touran (das akutelle Modell bin ich nicht gefahren). Beim GS kann man übrigens viel zwischen Komfort und straff über den Reifendruck "einstellen". Einfach mal im Rahmen des empfohlenen Druckbereiches schrittweise um 0,1Bar erhöhen oder senken, die Charakterisitk ändert sich spürbar.
Zuletzt geändert von jenki am 2. Apr 2013, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
rennofan
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 205
Registriert: 3. Dez 2012, 13:11
Scenicmodell: Scénic IV TCe 140 PF
Kurzbeschreibung: :
Cassio-Grau Metallic
20" Alufelgen 'QUARTZ' mit Michelin Primacy 3
Pure Vision LED-Scheinwerfer
Abstandswarner, Spurhalteassistent
Abstandstempomat, Head-up Display
Parkassistent
R-Link 2 mit 8,7" Touchscreen
BOSE Surround Soundsystem
Motor: TCe 140 PF
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von rennofan »

@jenki:
Danke für den Tipp mit dem Variieren des Luftdrucks - ich werde es mal mit etwas weniger testen. Zurzeit habe ich - wegen der Kälte und weil ich zu 70% Autobahn fahre - vorn 2,5 und hinten 2,4 Bar draufgepumpt; ich fahre also mit leicht erhöhtem Luftdruck. Möglicherweise hängt das Spurverhalten auch mit der Profilauslegung der Conti-Winterreifen zusammen. Bislang habe ich den Wagen bislang nur mit Winterschlappen fahren können und habe deshalb noch keinen Vergleich zur Sommerbereifung.

Einen Spurfehler möchte ich mal ausschließen, es sei denn er wäre ab Werk vorhanden gewesen. Die Instabilitäten beim Geradeauslauf waren von Anfang an gegeben, seit ich das Fahrzeug mit ca. 300 km übernommen habe. Die Werkstatt konnte keine Auffälligkeiten feststellen; allerdings hat der Meister "zugegeben" dass die elektrische Lenkunterstützung beim Scénic 3 relativ sensibel reagiert. Irgendwo habe ich kürzlich in einem Beitrag gelesen, dass es deshalb beim Ph. 3 Modell eine Änderung an der Lenkung geben soll.

Damit mich niemand falsch versteht:
Die etwas straffer ausgelegte Fahrwerksabstimmung und das leicht untersteuernde, souveräne Kurvenverhalten kommen meinem Fahrgeschmack grundsätzlich entgegen. Dass sich da mal ein paar Fahrbahnunebenheiten am Fahrerplatz bemerkbar machen geht auch in Ordnung und ist kein Anlass zum Meckern. Aber dass bestimmte Arten von Wellen und Querrinnen schon bei verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit zu einer solch heftigen Reaktion des Fahrwerks und sogar zu einem abrupten Versatz der Fahrspur führen können hat mich doch sehr überrascht. :?
CaBleman
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23. Feb 2013, 23:56
Scenicmodell: Scenic III Ph1
Kurzbeschreibung: EZ 04/2011 (übernommen in 03/2013 mit 30.000km),
Black Pearl, Xenon, 17" Style/Schuss Felgen, PDC hinten, RadioSat 3D Sound by Arkamys inkl. Bluetooth + "Audio System" HX SQ Frontspeaker @ MX 75.4 Amp, TomTom Live Europa (aktuell + Live Service Abo), Keyless Entry & Drive, 16" Reserverad
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von CaBleman »

Kleines Update: Ich war heute beim ADAC Stoßdämpfer-Wirkungstest.
Alle vier haben um die 70% (ab 55% wird's bedenklich laut ADAC).
Laut ADAC-Mechaniker ist das noch voll OK und was ich denn hätte, das beschriebene Symptom wäre doch typisch französische Fahrwerksauslegung
(die ich dann scherzhaft geeignet für "Wellenschwimmen" tituliert habe).
Am Montag folgt evtl. Fahrwerks-Test beim ADAC (ca. 1h, EUR 45,- für Mitglieder).

Mal sehen, ob Renault noch etwas dazu zu sagen hat - ich warte noch auf einen Termin.

Bzgl. Luftdruck: fahre z.Z. VA 2,6 HA 2,3 (leer), es ist ein _wenig_ besser geworden, ja.

@Rennofan:
ja die Lenkung finde ich auch etwas übersensibel, jedenfall bei Geschwindigkeiten ab ca. 70km/h.
Auf der Autobahn bei z.B. 170 muss ich viele Mikro-Korrekturen machen, ist fast anstrengend (von der Konzentration her).
Beim Rangieren und Parken hingegen würde ich mir manchmal noch mehr Unterstützung wünschen, aber da sind die Geschmäcker ja verschieden.

Übrigens habe ich in Sachen Lenkbarkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten einen RIesenunterschied von den 16" 205 MIchelin-Alpin Winterreifen
zu den 17" Conti Sommerreifen gespürt. Die Contis kleben fast auf dem Asphalt beim Rangieren, der Michelin schwebte eher, war also viel leichtgängiger zu lenken ;)
Das liegt wohl an Profilunterschied und Gummimischung, nehme ich an?

Ciao,

CaBleman
tobian
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 178
Registriert: 2. Feb 2013, 21:28
Scenicmodell: GS3 Ph3
Kurzbeschreibung: Er is da.
Grand Scenic III Ph III Bose Edition 2.0 dCi 160
5-Sitzer in Black-Pearl-Schwarz
+ Xenon
+ Glasdach und Reling
+ Lederpaket
+ Komfortsitz-Paket
+ City-Plus-Paket (Visio + Rückfahrkam.)
+ Sicherheitstrennnetz
+ Notrad
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von tobian »

CaBleman hat geschrieben: Übrigens habe ich in Sachen Lenkbarkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten einen RIesenunterschied von den 16" 205 MIchelin-Alpin Winterreifen
zu den 17" Conti Sommerreifen gespürt. Die Contis kleben fast auf dem Asphalt beim Rangieren, der Michelin schwebte eher, war also viel leichtgängiger zu lenken ;)
Das liegt wohl an Profilunterschied und Gummimischung, nehme ich an?
Hi CaBleman,
Querschnitt und Breite machen schon eine Menge aus, am allermeisten aber tatsächlich das Profil, genauer gesagt die Lamellen der Winterbereifung.

Als ich das erste mal die damals ganz neuen Alpin A2 gefahren bin, hab ich sprichwörtlich das "Kippen" der Lamellen gespürt. Hab ich im ersten Moment als fast unfahrbar eingestuft und musste mich bei warmem Wetter auf schnellen kurvenreichen Strecken schon sehr konzentrieren. Jeder Kurvenwechsel gab einen nachträglichen Versatz der Hinterachse - und das beim Lancia Delta trotz breiterem Sportfahrwerk. Hat sich aber schnell gelegt (oder ich mich dran gewöhnt...)
Dagegen muss man bei breiten Sommerschlappen auf 18 oder 19 Zoll Felgen bei manchen Autos das Lenkrad festhalten wie ein Bär, damit das Auto nicht selbständig jeder Spurrille hinterherläuft.

Aber beim Thema Reifen ist alles sehr subjektiv. Am deutlichsten bei Motorrädern:
Bei exakt gleichen Maschinen, nahezu identischer Fahrweise: Der eine liebt den M......, der ander haut ihn kaum gefahren wieder runter, weil er nur mit dem P.... ein Gefühl für die Kurven hat.

Tobias
Zuletzt geändert von tobian am 3. Apr 2013, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
jenki
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 968
Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
Scenicmodell: Grand III Ph 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von jenki »

@rennofan: warum sollte die Spur auch bei einem rel. neuen Wagen nicht mal verstellt sein?

@cableman: bei dem von Dir beschriebenen Verhalten würde ich den Luftdruck eher mal so weit wie empfohlen senken und schauen, ob der Wagen dann weniger springt.

@lenkung: Bei 170/180 sehe ich vor hinter mir nur noch flache breite Leichenwagenkombis und Coupes. Lenkbewegungen sind zumindest beim GS dann definitiv auf Wind/Windschatten zurück zu führen. Mir scheint es aber so zu sein, dass die Lenkungsdämpfung ab 140 nicht mehr zunimmt. Da könnte man sich mehr wünschen.
Das man bei 70/80 auf der Landstrasse manchmal findet, die Lenkung dämpft zu wenig/geht zu leicht kann ich nachvollziehen. Allerdings freut man sich darüber sehr, wenn man wie wir häufiger in den Bergen unterwegs ist. Da ist der GS auch mit dem dci 110 super mit einem FInger und dem kleinen Zeh zu fahren.
CaBleman
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23. Feb 2013, 23:56
Scenicmodell: Scenic III Ph1
Kurzbeschreibung: EZ 04/2011 (übernommen in 03/2013 mit 30.000km),
Black Pearl, Xenon, 17" Style/Schuss Felgen, PDC hinten, RadioSat 3D Sound by Arkamys inkl. Bluetooth + "Audio System" HX SQ Frontspeaker @ MX 75.4 Amp, TomTom Live Europa (aktuell + Live Service Abo), Keyless Entry & Drive, 16" Reserverad
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von CaBleman »

jenki hat geschrieben: @cableman: bei dem von Dir beschriebenen Verhalten würde ich den Luftdruck eher mal so weit wie empfohlen senken und schauen, ob der Wagen dann weniger springt.

Auch das werde ich mal probieren, wobei nicht das springen/versetzen so mein Problem ist, sondern das "Wellenschwimmen" mit teilweisem Einschaukeln auf Landstrassen und Autobahn...

Ciao,

CaBleman
Railfan
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 8. Apr 2013, 17:42
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: 1.5 dCi ENERGY
Ausstattung: ENERGY
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von Railfan »

Mir ist das mit meinem neuen 1.5 dCi Energy auch aufgefallen:

Es gibt Situationen, wo sich die Schwingungen bei Strassenunebenheiten ein wenig aufschaukeln, ohne jedoch gefährlich zu werden. Ich bin jedoch ein Langsamfahrer.

Auf der Autobahn (Schweiz) bei 100 - 120 km/h geht die Lenkung hart. Ich muss mich etwas zusammennehmen, um nicht einen Zickzackkurs zu fahren, da er sehr sensibel auf kleinste Korrekturen reagiert.

Das neue Auto ist einfach anders zu fahren, als der Scenic von 2002. Die Motorisierung, die Gangschaltung und der kleine Lärmpegel ist super - die Uebersichlichkeit, das Parkieren und das Ausweichen auf schmalen Strassen ist schwieriger als beim gewohnten Scenic von 2002. Ob das nur eine Sache der Angewöhnung ist?
rennofan
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 205
Registriert: 3. Dez 2012, 13:11
Scenicmodell: Scénic IV TCe 140 PF
Kurzbeschreibung: :
Cassio-Grau Metallic
20" Alufelgen 'QUARTZ' mit Michelin Primacy 3
Pure Vision LED-Scheinwerfer
Abstandswarner, Spurhalteassistent
Abstandstempomat, Head-up Display
Parkassistent
R-Link 2 mit 8,7" Touchscreen
BOSE Surround Soundsystem
Motor: TCe 140 PF
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe, ich werde zum Wackeldackel !?

Beitrag von rennofan »

rennofan hat geschrieben:Was mich außerdem sehr nervt ist der unpräzise Geradeauslauf bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h. Selbst auf neu asphaltierten Autobahnabschnitten ohne Spurrinnen o.ä. tendiert der Wagen bei unveränderter Lenkradstellung (wie bei einem leicht angetrunkenen Fahrer) mal etwas nach rechts und dann wieder etwas nach links. Wenn ich versuche mit minimalen Lenkradbewegungen dem Abdriften entgegenzuwirken kann es wegen der übersensiblen Lenkreaktion zum Aufschaukeln kommen - man muss sich als Fahrer besonders auf engen Fahrspuren hochgradig konzentrieren und lenkt deshalb ziemlich verkrampft. Echter Fahrspaß ist jedenfalls was anderes. :?
Update:
Seitdem ich letzte Woche auf Sommerreifen umgestiegen bin ist der Geradeauslauf deutlich stabiler geworden; es besteht allerdings noch immer eine Tendenz zur Abdrift in Verbindung mit einer ungewohnt hohen Sensibilität bei kleinen Lenkbewegungen. Werde mich deshalb wohl nochmal an die Werkstatt wenden und die Fahrwerkseinstellungen checken lassen.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Fahrwerk und Räder“