Fragen zum Automatikdefekt

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Thunder
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 515
Registriert: 10. Dez 2006, 21:53
Scenicmodell: Sc II Ph II
Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thunder »

Es sind die beiden Ventile die oben auf dem Steuerblock sitzen und auch nur als Modulatinsventile im Dialogys als solche bezeichnet werden.
Dann sind noch 6 Steuerventile auf der rechten seite des Blockes und ich meine 2 unten drunter. wenn nur die beiden oberen ventile getauscht werden sollen, diese angeblich je 80 Euro kosten, es ca 2,5 std dafür gibt und noch etwas Getriebeöl dazu, verstehe ich den Preis von 730 Euro nicht. Und TT, da dein Problem noch vorhanden ist würde ich die Rechnung nicht bezahlen und auf nachbesserung pochen. Wenn du dann die gesamtrechnung hast einem RA diese zur prüfung vorlegen.
Zuletzt geändert von Thunder am 17. Feb 2008, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
lfx
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 19. Aug 2006, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lfx »

Stimmt was Thunder sagt.

Wenn Du das PDF anschaust ( Seite 10) siehst Du den Hydraulikblock. Das sind oben die zwei Ventile ( 7 und 8 ). Nicht die neue Gummidichtung zwischen Hydraulikblock und Getriebegehäuse vergessen! (Ölkanäle Abdichtung).

lfx
lfx
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 19. Aug 2006, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lfx »

Ich denke mal der Ölwechsel ist dann auch selbstverständlich weil das wird ja auch schon ewig drin sein.
Thunder
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 515
Registriert: 10. Dez 2006, 21:53
Scenicmodell: Sc II Ph II
Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thunder »

Das Öl aber genau betrachten, hat es schon einen Metallic Effekt oder riecht es verbrannt kannst du es wegschmeißen(das Getriebe)
Zuletzt geändert von Thunder am 17. Feb 2008, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
lfx
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 19. Aug 2006, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lfx »

Stmmt - hab ich ganz vergessen zu erwähnen. Ist ja eigentlich die erste Prüfung vor Reparaturbeginn.

Aber ich sehe ScenicTT wohnt ja bei Hamburg. Da gibts ja auch Getriebeinstandsetzer. Da darf doch dann nichts schief gehen.
ScenicTT
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 3
Registriert: 15. Feb 2008, 07:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ScenicTT »

@lfx & Thunder,

Ihr habt Euch einen grossen Dank mehr als verdient :up:

Eine bessere Beschreibung mit pdf als i-Punkt hätte ich nicht erwarten können. - Absolut spitze http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/f040.gif

Mit diesen hervorragenden Infos werde ich nun die nächste (dritte) Renaultwerkstatt ansteuern, um zumindest zu testen wie man auf den direkten Reparaturauftrag (nur die (einzigen) zwei Modulationsventile nebst Öl und Öldichtungen reparieren) reagiert :wink:
Wenn Reaktion (positive Bereitschaft, nur diesen Auftrag auszuführen) und möglichst faire Preisgestaltung stimmen (weit weniger als 700 Euro), werde ich dort bleiben.
Sollte dieses nicht klappen, werde ich einen Instandsetzer in/um Hamburg aufsuchen.

Ich werde meine (Miss-)Erfolge schnellstmöglich berichten.

Nochmals ein RIESEN-DANKE an lfx für diese grosse Hilfe, die vielen helfen wird, sehr viel Geld zu sparen http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/k015.gif

Also, bis demnächst im selben Theater,

ScenicTT
lfx
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 19. Aug 2006, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lfx »

Ich hoffe auch daß es klappt - aber warten wir erst mal was dabei heraus kommt. Ist ja alles nur "theoretisch" repariert.

Gruß lfx
Widget
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 14
Registriert: 20. Aug 2007, 20:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Widget »

Mahlzeit!

Ich wollte mal ein kurzes Update geben. War nun tatsächlich endlich bei einer Werkstatt in Braunschweig, die sich auf die Instandsetzung von Automatikgetrieben spezialisiert hat. Die haben meiner Meinung nach nen guten Job gemacht.

Bin mit der Eigendiagnose Modulationsventile hingegangen und habe den Meister gebeten, diese zu prüfen, sowie Motor- und Getriebeöl zu wechseln. Habe ihn auf einem Freitag Nachmittag hingebracht, Montag kam der Anruf: Das Getriebeöl sieht aus wie neu (80.000km!), die beiden Mod.ventile (oben am Schaltschieberkasten) wurden ausgebaut und durchgemessen. Die elektronische(!) Messung hat normale Werte ergeben. Jedoch hieße dies nicht, dass sie nicht trotzdem defekt sein könnten. Hätte man dort alles schon des öfteren gehabt. Für eine normale kleine Werkstatt gibt es leider keine Möglichkeit, die Ventile auch auf die hydraulisch einwandfreie Funktionalität zu prüfen. Ich habe mir daher gesagt, bei ca. 80 EUR por Ventil: beide austauschen, um sicher zu gehen! Da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Defekt wirklich von den Ventilen herrührt.

Also: gesagt, getan. Die verbesserte Variante (schwarzer Stecker) wurde eingebaut. Neues Dexron III drauf, Motorölwechsel gleich mit. Zum Neuprogrammieren des Steuergerätes haben die den Wagen direkt zu Renault gebracht. Softwareupdate drauf und gut wars. Auf dem folgenen Freitag hatte ich den Wagen wieder. Das ganze hat mich 660,- EUR gekostet, aber dafür schaltet er wieder butterweich und beschleunigt auch im kalten Zustand wie neu! Hat sich also gelohnt.

Kann die WS also nur empfehlen, falls jemand aus BS kommt oder auch ein paar km Fahrt auf sich nehmen will (lohnt sich ja bei den Reparaturkosten. Wer den Namen haben will, kann mir ne PN schreiben. Alternativ würd ich den Link hier einstellen, aber ich weiß nicht, ob ich das darf :D

Gruß
Micha
Günter.E
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 96
Registriert: 11. Jan 2006, 13:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Günter.E »

Hallo,
Du meinst wahrscheinlich Michel in Braunschweig.
Ich erlaube mir mal die Adr. reinzustellen, www.automatik-schaltgetriebe.de
Auf Nachfrage bei Arbeitskollegen nur positive Äußerungen.
Gruß Günter
lfx
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 49
Registriert: 19. Aug 2006, 09:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lfx »

Hallo Micha

zuerst einmal freut es mich daß diese Aktion so erfolgreich geendet hat. So sollte eine Reparatur auch ablaufen. Ich möchte lieber nicht wissen wieviel eigentlich gute Automatikgetriebe durch Unwissenheit der Werkstätten rausgeschmissen werden und die Besitzer müssen dafür bluten.

Zu den Ventilen: Daß die elektronische Messung der Spulen nichts ergibt ist logisch weil die ja gut sind. Vielmehr machen die Kolben Probleme d.h. sie klemmen gelegentlich. Die Kolben der neuen Ventile sind angeblich teflonbeschichtet. Dadurch gibt es keine Probleme mehr.

Daß das Öl mit 80000 km noch "wie neu" aussah kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Mein Öl war nach 40000 km braun wie Kaffee ( neues Öl wie durchsichtiger Himbeersaft). Dabei hatte mein Auto die ersten 30000 km ein älterer Herr ( um die 80) gefahren. Erfahrungsgemäß verschmutzt die erste Ölfüllung am meisten weil hier der "Neuabrieb" noch vorhanden ist.

Noch eine Frage: Du sagst daß bei Renault die Steuersoftware wieder aufgespielt wurde und erwähnst dabei ein Softwareupdate. Mich würde also die EZ Deines Autos interessieren. Ich habe hier einen Megane EZ 12.99 - auch Typ1 Phase2 RXE.

Also viel Spaß mit dem Wagen weiterhin.

Gruß lfx
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“