Scenic 1,9DCI Leistungsverlust

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
smirtz
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 14. Sep 2007, 17:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von smirtz »

Was das kostet kann ich Dir auch sagen.

Auf das AGR Ventil null Kulanz von Renault.
Auf die Glühkerze auch nichts.
Und auf den Lufmengenmesser 30% Kulanz Renault

Macht einen Rechnungsbetrag alles in allem von 623 eur

Gruß
dede
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 9. Sep 2007, 09:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dede »

Hallo,
hab Fehlerspeicher auslesen lassen.
Da stand drei mal AGR fehler, dann hat er den Speicher gelöscht und den Motor gestartet, Gas gegeben doch der Fehler war nicht mehr da.
Muss ich treotzdem den wechseln oder liegt es an was anderem??
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

@dede:
Ein verdrecktes Ventil bleibt eben manchmal (dann auch gerne für Länger) aber eben nicht immer und schon gar nicht auf Kommando hängen.

Das liegt in der Natur der Sache und wird durch viele Erfahrungsberichte hier im Forum bestätigt.

Du wirst also nicht umhin kommen, das Ventil über kurz oder lang sauber zu machen oder zu tauschen bzw. tauschen zu lassen.
Eine Beschreibung gibts irgendwo hier im Forum (In der "Knowledge Base" oder über die Suchfunktion).
Eine Werkstatt wird Dir das EGR-Ventil immer nur tauschen, was auch keine schlechte Idee ist, wenn das Ventil bzw. Auto schon über 80.000 km drauf hat, aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

Ein gewiefter Bastler sieht das sicher anders ;-)

Gruß
Anfänger
dede
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 9. Sep 2007, 09:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dede »

Hallo,
Danke für deine Antwort
habe den AGR-Ventil mit gereinigt und den ganzen Dreck weggeschabt.
Leider ohne Besserung.
Kann man den AGR-Ventil und Luftmassenmesser irgendwie prüfen?
Dann könnte ich wenigstens eine Sache ausschliessen und den anderen ersetzen.

Danke und Gruss
dede
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Warum vertraust Du nicht dem Fehlerspeicher?

Der Luftmassenmesser ist ein Hitzedraht. Den kann man nicht so ohne weiteres säubern, sondern eigentlich nur austauschen.

Und wenn der unplausible Werte ausgibt, dann müsste das eigentlich der Motorelektronik auffallen.

Wenn's nicht das AGR-Ventil ist, dann kann das auch ganz was anderes sein: Drosselklappe(ngehäuse), Fremdluft von irgendwoher, undichter Turboschlauch, etc. pp

Hört sich nach einem Fall für Die Fachwerkstatt an (Bosch oder Renault).

Gruß
Anfänger

>>>Autofahren ist teuer<<<
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von volker1234567890 »

Probehalber kannst Du mal das AGR kurz ausgebaut lassen und probefahren, bzw. schauen, ob dann das Problem erledigt ist. Danach würde ich es aber wieder einbauen.
dede
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 9. Sep 2007, 09:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dede »

Hallo
Danke euch erst mal für die schnellen Antworten.
Hast recht @Anfänger Luftmassenmesser kann es nicht sein.
Werde mal den Tipp vom volker1234567890 versuchen.
Wie sollte er sich dann verhalten, wenn ich ohne AGR fahre?
heisst das dann der Wagen hätte wieder die volle Leistung? und wie Weit kann man denn so fahren? macht es den Wagen nichts aus?

Gruss
dede
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von volker1234567890 »

Der Wagen hätte sogar etwas mehr Leistung und zieht besser durch. Dauerhaft würde ich es aber nicht so lassen. Einige behaupten zwar, daß das ihrem Motor bisher nix geschadet hat, aber ich habe auch gegenteilige Meinungen gehört (thermische überlastung des Turbos u.a.). Irgendwie ist ja ab Hersteller alles aufeinander abgestimmt und hat seinen Zweck zu erfüllen. Es schadet aber sicher nicht, wenn Du einige 1000km mal ohne AGR fährst, obwohl das nicht ganz statthaft wäre.
dede
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 8
Registriert: 9. Sep 2007, 09:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dede »

Hallo nochmals,
habe das Ventil ausgebaut und probe gefahren.
Doch der Wagen hat kaum noch leistung, ist viel schlimmer.
Muss ich die Öffnung verschliessen?? Wenn ja, womit ??
denn so zieht es doch Falschluft oder liege ich da falsch.
habs so getestet ohne zu verschliessen.

Bitte um hilfe
Danke
Thomas80
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2109
Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000
Ausstattung: RXE / RTE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thomas80 »

dede hat geschrieben:Hallo nochmals,
habe das Ventil ausgebaut und probe gefahren.
Doch der Wagen hat kaum noch leistung, ist viel schlimmer.
Muss ich die Öffnung verschliessen?? Wenn ja, womit ??
denn so zieht es doch Falschluft oder liege ich da falsch.
habs so getestet ohne zu verschliessen.

Bitte um hilfe
Danke
OMG :wall:
Ja klar muss das Loch was das ausgebaute Ventil hinterläßt verschloßen werden am besten mit einem geschloßenen Ventil natürlich :lol:
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“