Kühlwasserstand

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
mariorx4
Supporter
Supporter
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
Scenicmodell: Scenic 1Ph2
Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mariorx4 »

Hi,

ich glaube nicht das er `ne Steuerkette hat. Die muß man doch nicht so oft wechseln, oder?

Mario
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4372
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von motte »

gibt keinen Scenic mit Kette !

nicht mal der Große Espace mit der 3,irgendwas V6 Maschine hat ne Kette!!
dogfischhund
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 355
Registriert: 4. Jun 2007, 15:50
Scenicmodell: keins mehr
Kurzbeschreibung: Das war mal:
Scenic 1 PH 2
1.6 16V RXE
Bj.2001
Umgerüstet auf Autogas
Ausstattung: RXE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dogfischhund »

Hi!
Ich dächte aber hier schon gelesen zu haben das der 2.0 eine Kette hatte.
Nun ist ja dann auch egal.
@motte
1200 für WaPu mit Zahnriemen? das wär ja absolute abzocke! Zahnriemen (ohne WaPu wechsel) hat mich 550 gekostet (extra nachgesehen).
Und ich glaube mich zu errienern das mir damals gesagt wurde mit WaPu wären es ~ 200 mehr.
Und meine WaPu hält nun bereits seit 45000 km nach dem Zahnriemenwechsel, obwohl mir viele davon abgeraten haben. Und ich hoffe das sie die nächsten 75000 noch hält bis der nächste Zahnriemenwechsel dran ist :?

Nun noch mal zu meinem Wasserverlust.
Es war nicht das Salz was Schuld war, sondern ein eingerissener Schlauch am Verdampfer der Gasanlage. Der schlauch ist wahrscheinlich schon bei der Montage durch ein zu starkes anziehen der Schelle beschädigt wurden und hatte sich im laufe der zeit durchgerubbel.
Läuft dann die Kühlflüssigkeit aus bilden sich an der stelle Kristalle die das Loch immer weiter aufdehnen (laut WS).
Ich hab dann 15,- gelöhnt und gut war. Bis heute kein weiterer Verlust feststellbar, da kann es dann am Sa. in den Urlaub nach A gehen (1 Flasche Kühlflüssigkeit-Konzentrat gabs noch dazu!).


Jetzt steht das Kühlwasser bei Kaltem Motor etwa 5mm unter der Max Marke, bei warmen Motor etwa 10mm drüber.
Ist ja normal, aber auch richtig so? Oder sollte der max Stand nur bei warmer / heißer Maschine erreicht werden?

Howard
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

dogfischhund hat geschrieben:Hi!
Meines wissens hat der 2.0 keinen Zahnriemen.
zahnriemen alleine kostete bei mir schon 500,-

Über Äpfel und Birnen lässt sich beim Vergleich trefflich streiten:

Der 2.0er Benziner hat einen Zahnriemen und
der 2.0er Diesel (Neuentwicklung von/mit Nissan) hat keinen!

Gruß
Anfänger
mariorx4
Supporter
Supporter
Beiträge: 541
Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
Scenicmodell: Scenic 1Ph2
Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mariorx4 »

Hi,

Immer bei kaltem Motor das Wasser kontrollieren.

Mario
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Motor und Antrieb“