Bremsbeläge

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
KevKev1991
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 7. Feb 2014, 08:49
Scenicmodell: Twingo
Ausstattung: keine
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bremsbeläge

Beitrag von KevKev1991 »

Also gelochte Zimmermann Bremsscheiben bin ich kein Fan von.

Hatte diese aufm Twingo 2.
Nach 10tkm gab es eine deutliche Rissbildung an den Löchern, einer davon mehr als die Hälfte der Reibfläche. Und ich bin nicht der einzige. Das Problem ist das diese gebohrt werden nachdem sie gehärtet wurden.

Bremsen tun sie durch die Löcher auch lauter.

Am besten sind stink normale Bremsscheiben. Nicht genutet oder gelocht.

Gesendet von meinem HTC One max mit Tapatalk
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bremsbeläge und Kulanz

Beitrag von Megane dCi »

Nach nun knapp 3 Jahren und 3 Monaten hat mein S3 nun fast 95.000 Km gelaufen, sodass die hinteren Bremsen zum ersten Mal gewechselt werden mussten. Auch ich hatte das Problem, dass die innenliegenden Belägen runter waren (höchstens noch für 3000 Km gut) während ich mit den äußeren Belägen und den Scheiben wohl noch gut weitere 10.000 Km geschafft hätte. Meine Werkstatt riet mir, mal an Renault zu schreiben und freundlich nach einer Kulanzregelung zu fragen.

Die Leute bei Renault arbeiten schnell. Freitag Abend eine Mail mit allen Unterlagen wie Rechnungskopie und Kopie des Serviceheftes geschickt und heute (Montag) Nachmittag die Zusage einer Beteiligung. Sie haben zwar geschrieben, dass Bremsen Verschleißteile sind und eigentlich nicht die Vorgaben für eine Kulanzregelung erfüllen, aber die besondere Fürsprache meines Händlers zu einer Kostenbeteiligung geführt hat. So bekomme ich von Renault 150,- € überwiesen und von meiner Werkstatt bekomme ich einen Gutschein für den nächsten Werkstattbesuch in Höhe von 75,- €. Perfekt, zumal ich ausschließlich in der Vertragswerkstatt warten lasse. Hier ein herzliches Dankeschön an die Renault Kundenbetreuung :up: sowie an mein Autohaus im südlichen Hessen :up: . Ich bin sehr zufrieden damit, zumal bei der Laufleistung. Kostenbeteiligung Seitens Renault liegt so insgesamt bei mehr als 40%.
friemelfred
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 13. Dez 2012, 19:56
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: GS 3 Phase 1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bremsbeläge

Beitrag von friemelfred »

Also hätte das 400,- gekostet?
Wenn's mit Scheiben zusammen ist, wäre das schon ein fairer Preis gewesen.
Megane dCi
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1739
Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
Scenicmodell: Scenic III Ph.1
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bremsbeläge

Beitrag von Megane dCi »

Ne, die etwas über 40% sind die 225,- € die ich bekomme. Gesamtkosten für Scheiben, Beläge und Arbeit waren 537,- €.
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Fahrwerk und Räder“