Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Jacques
Usercontroling
Usercontroling
Beiträge: 773
Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
Scenicmodell: Scenic IV
Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von Jacques »

Ich habe die neuen Michelin Ganzjahresreifen drauf. Die Typenbezeichnung lautet: 225/50 R17 TL V98 Crossclimate

Schöner Fahrkomfort, leises Abrollen und bei Schnee, Schneematsch und Nässe sind die echt TOP. Wenn sich der Verschleiss wie beworben in Grenzen hält, ist das eine klare Empfehlung. Mit 160,- bis 180,- Euro aber auch nicht die billigste Pelle.
spencerhill
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 721
Registriert: 10. Apr 2016, 10:40
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130, Silber-Metallic, Baujahr 10.2009, 102365 km , 6-Gänge, 5-Sitzer
Ausstattung: Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von spencerhill »

Jacques hat geschrieben:Ich habe die neuen Michelin Ganzjahresreifen drauf. Die Typenbezeichnung lautet: 225/50 R17 TL V98 Crossclimate

Schöner Fahrkomfort, leises Abrollen und bei Schnee, Schneematsch und Nässe sind die echt TOP. Wenn sich der Verschleiss wie beworben in Grenzen hält, ist das eine klare Empfehlung. Mit 160,- bis 180,- Euro aber auch nicht die billigste Pelle.

zu mir sagte eine bekannte reifenwerkstatt das die ganzjahresreifen von vredestein die besten sein sollen, allerdings nur für die grösse 205/60/r17 da sollen es noch pirelli und goodyear geben die aber nicht so gut sind denn bei pirelli ist es kein richtiger ganzjahresreifen wegen der gummimischung, vredestein hingegen ist ein richtiger ganzjahresreifen. so sagte es der von der reifenwerkstatt. und der preis pro reifen 120-130 euro
DrJones
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 550
Registriert: 28. Dez 2010, 19:18
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: Vom Scenic 1 Ph1 über Scenic 2 Ph1 bin ich jetzt bei Scenic 3 Ph 1
Ausstattung: Bose Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von DrJones »

Mein Reifenhändler hat mir für 205/60 16" die CrossClimate und für die 205/55 17" die Quatrac 5 empfohlen.
LUFA
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 71
Registriert: 19. Okt 2014, 19:03
Scenicmodell: Scenic3
Kurzbeschreibung: Bose-Ausstattung mit Sitzheizung und Ersatzrad
Platin-Grau-Metallic
Euro 6 Baujahr 03/15
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von LUFA »

Generell finde ich dass Ganzjagresreifen immer einen Kompromiss darstellen.
Das heisst im Sommer und im Winter jeweils leichte Nachteile jenachdem wo und wie man unterwegs ist.
Als Vorteil ist zu nennen, kein 2. Felgensatz, Radsensoren usw.
Ausserdem ist man auf der sicheren Seite z.B. frueher Wintereinbruch im Herbst oder wie jetzt Ende April mit Schneefall .
Jacques
Usercontroling
Usercontroling
Beiträge: 773
Registriert: 8. Jan 2015, 10:13
Scenicmodell: Scenic IV
Kurzbeschreibung: Schwarz/Beige mit EDC
Ausstattung: Intens
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von Jacques »

spencerhill hat geschrieben:zu mir sagte eine bekannte reifenwerkstatt das die ganzjahresreifen von vredestein die besten sein sollen, allerdings nur für die grösse 205/60/r17 da sollen es noch pirelli und goodyear geben die aber nicht so gut sind denn bei pirelli ist es kein richtiger ganzjahresreifen wegen der gummimischung, vredestein hingegen ist ein richtiger ganzjahresreifen. so sagte es der von der reifenwerkstatt. und der preis pro reifen 120-130 euro
Genau die hatte ich auf einem KIA drauf. Bei Nässe sind die schon fast gefährlich, selbst auf trockener Fahrbahn muss das ABS früh eingreifen und bei Schnee nimmste besser die Bahn. Ich kann die wirklich nicht empfehlen. Die Michelin sind tatsächlich KEIN Kompromiss, die sind einfach nur Weltklasse.
Kunz
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 801
Registriert: 16. Apr 2012, 10:41
Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph 2
Kurzbeschreibung: Bose - Modell mit Reling, Reserverad, EZ 27.02.2013
Motor: 1.5 dCi
Ausstattung: Bose
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von Kunz »

Bongo Bong
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 156
Registriert: 18. Jan 2016, 10:38
Scenicmodell: Grand Scenic 3
Ausstattung: Bose Edition 12/2015
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von Bongo Bong »

Wenn ich bedenke, das es die meisten fast nicht interessiert was sie für Reifen drauf haben und damit auch noch nicht mal wissen das ihre 20 Jahre alten Schlappen fast abgefahren sind, sind die die sich bewust für Ganzjahresreifen entscheiden deutlich sicherer unterwegs.
Die guten Ganzjahresreifen sind bestimmt immer noch besser wie die billigen Sommer- und Winterreifen.
Der nächste Reifen der ansteht wird bei uns ein Ganzjahresreifen.
Ich hatte selber schonmal welche auf einem Golf 3 und bin hier im Schwarzwald sehr gut damit unterwegs gewesen. Für Grenzsituationen muß man sich dem Bewust sein. Dann kann man damit auch umgehen.

Gruß
Dirk
AndreasOberberg
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 168
Registriert: 2. Jan 2011, 18:41
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic 3,1,5 DCI 106 PS, Black-Pearl-Schwarz, Schaltgetriebe
Verkauft 2018
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von AndreasOberberg »

Naja, bei uns im Oberbergischen geht es ohne richtige Winterreifen eigentlich nicht. Wenn es schneit und ich zur Arbeit muss (vor sieben) ist oft noch nicht überall geräumt. Da ist es sogar mit Winterreifen oft schon kritisch. Der Scenic mit 1,5 Tonnen und relativ breiten Reifen kommt an unseren Anstiegen oft schon an seine Grenzen und ich habe Angst von "Hängengebliebenen" ausgebremst zu werden. Ebenso wohne ich in einer recht steilen Straße ohne Möglichkeit Schwung zu holen....
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von tomruevel »

spencerhill hat geschrieben:[quote="Jacques"zu mir sagte eine bekannte reifenwerkstatt das die ganzjahresreifen von vredestein die besten sein sollen, allerdings nur für die grösse 205/60/r17

Moin,

wir hatten auf dem GSII den Quadrac von Vredestein.
Das war so mit der schlechteste Allwetterreifen den wir jemals gefahren haben.
Nach gut 30.000km war der komplette Satz runtergefahren und das auch noch ungleichmäßig mit Auswaschungen (die bei den nächsten Reifen dann nicht mehr auftraten).

Am Besten sind die nur für den Reifenhändler.
udogigahertz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht?

Beitrag von udogigahertz »

So, nachdem ich meine 17-Zoll Sommerreifen anmontiert hatte, stelle ich fest, dass ich damit sparsamer unterwegs bin, nach den ersten ausgewerteten Tankungen komme ich so auf mindestens einen halben Liter weniger Kraftstoffverbrauch als mit den Winterreifen.

Winterreifen sind: Brückenstein Blizzak auf 16 Zoll Stahlfelgen

Sommerreifen sind: Conti auf 17 Zoll Alu-Felgen.

Ist das bei euch auch so, dieser Unterschied im Verbrauch? Und wenn ja, woran liegt das? Am Reifenfabrikat? Am Unterschied Sommer- zu Winterreifen? An den anderen Reifen- bzw. Felgengrößen?

Nach langen Überlegungen komme ich zu dem Schluss, dass ein Wechsel der Reifen doch insgesamt das sinnvollste ist, trotz der bekannten Umstände, Termine in Werkstätten machen zu müssen und dafür zu bezahlen bzw. sich die Ausrüstung selbst anzuschaffen, um das Wechseln selbst durchführen zu können.

Begründungen:

- Man hat jeweils abgestimmt auf die Jahreszeit den optimalen Reifen montiert, eventuell kann man ja auch als Wenigfahrer mal im Sommer in die Verlegenheit kommen, eine Notbremsung machen zu müssen, da zählt dann jeder halbe Meter weniger Anhalteweg, kann unter Umständen über Leben und Tod entscheiden! Ebenso kann es Situationen im Winter geben, wo ein spezialisierter Winterreifen einfach den Unterschied ausmacht zwischen "Gerade noch mal gutgegangen" und einen Abflug in den Graben mit anschließender Bergung durch einen Abschleppdienst.

- Die Kosten dafür halten sich mit dem Gebrauch von Ganzjahresreifen wohl ungefähr die Waage, denn die zusätzliche Anschaffung eines Satzes Felgen bzw. Räder muss man mit dem erhöhten Verschleiß der meisten Ganzjahresreifen gegenrechnen, erfahrungsgemäß verschleißen Ganzjahresreifen weit schneller als spezialisierte Reifenmischungen, so jedenfalls meine Erfahrung, zudem sind Ganzjahresreifen sehr viel teurer als spezialisierte Reifen.

- Gerade für die 17 Zoll-Felgen des normalen Scenic ist das Angebot an Ganzjahresreifen ....... bescheiden, um das mal seeeehr vorsichtig auszudrücken, komischerweise darf der Grand-Scenic andere Reifenformate fahren, da ist dann die Auswahl etwas besser.

- Ich fände es suboptimal, mir extra für den Zweck, eine breitere Auswahl an Ganzjahresreifen zu haben, jetzt 16 Zoll Aluräder zu kaufen und die vorhandenen 17 Zoll-Räder fürn Appel und nen Ei zu verramschen.

- Da ich einen erhöhten Kraftstoffverbrauch bei den 16 Zoll Winterreifen festgestellt habe, gehe ich davon aus, dass Ganzjahresreifen in diesem Format nochmals mehr Kraftstoff benötigen könnten, keinesfalls werden sie sparsamer sein als die Winterräder.

- Der einzige Minuspunkt ist und bleibt das zweimal jährlich stattfinden müssende Wechseln, das ich selber mache, um vom Bitte-Bitte-machen bei den Werkstätten unabhängig zu sein, wenn man sich das richtige Werkzeug anschafft, ist Räderwechsel zwar mühsam, aber problemlos selbst zu bewerkstelligen. Gleichzeitig kann man bei dieser Gelegenheit mal einen intensiven Blick auf die Bremsscheiben werfen.

Dennoch: Sobald es einen wirklich guten, kompromisslosen Ganzjahresreifen für meine 17-Zoll-Größe gibt, werde ich diesen aufziehen lassen, keine Frage.


Grüße
Udo
Antworten

Zurück zu „Scenic 3: Fahrwerk und Räder“