Einbau der hinteren Sitze

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Einbau der hinteren Sitze

Beitrag von Roman Prinz »

Moin Folks,

am Montag hätte ich fast nen Hammer genommen und den Scenic zerbröselt.

Grund: Auf Grund eines Transporte musste ich die hinteren Sitze komplett ausbauen.
Das war ja kein Akt, aber nacher der Einbau hat mich an den Rand des Nervenzusammenbruchs getrieben.

Dadurch, das sich die Sitze ja auch vor und zurückschieben lassen, laufen die ja auf einer Art Schlitten.
Will man die Sitze wieder einbauen müssen diese in der Nullstellung sein, sonst rasten sie nicht ein. :wall:
Da man aber den Sitz hochkant stellen muß, um ihn mit den vordewren Haken in die "Schiene" einzuhängen kommt es vor, das der Sitz je nachdem wire man ihn packt auf diesem Schlitten nach vorne rutscht und dann nicht eingerastet werden kann. :evil:

Ich habe geschlagene 15 Minuten gebraucht, um die drei sitze wieder zu fixieren.
Beim Ier Ph.2 ging das ratzfatz, da dort anscheinend die Konstruktion und Sicherung des Schlittens wesentlich durchdachter war.
Hier sollte Renault sich beim Facelift oder Modellwechsel was besseres einfallen lassen.

Gruß

Markus
markus
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 497
Registriert: 5. Feb 2004, 12:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von markus »

hmmm...also ich hab die sitze schon mehrmals komplett rausgnommen ghabt für die ganzen transporte. das wiedereinbauen war eigentlich kein problem und ging sehr flott! :wink:
meierqx
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 406
Registriert: 4. Jun 2004, 09:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von meierqx »

Also ausbauen kannst du sie in jeder x-beliebigen Stellung oder nur in einer sog. "null-Stellung"?

Wenn Du sie nur in null-Stellung rausbekommst, müsste doch das einbauen kein Prob sein, es sei denn, du verschiebst das Teil zwischendurch und die Stellung stimmt nicht mehr.

Wenn du sie in jeder x-beliebigen Stellung rausbekommst, müsstest du sie doch auch so wieder reinkriegen :gruebel: :gruebel: in der Stellung.

Kann da noch jemand zu Stellung nehmen :lol:

Thomas
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

@meierqx

Du bekommst die Sitze in jeder x- beliebigen Stellung nicht raus, sondern nur in der sog. 0 Position.
Gleiches gilt für den Einbau.
Da aber die Mimik des Schlittens unter dem Sitz ziemlich blöde ist und bei kleinster Berührung sich der Schlitten verschiebt, bekommst Du die Sitze dann nicht mehr rein, da nicht mehr in 0 Position.

Und das war beim Vorgänger nicht der Fall, da er an der Sitzunterseite einen massiven Bügel hatte, an dem Du den Sitz anpacken und einrasten konntest.
Den gibt es beim ollen IIer nicht, genauso, wie die Führung der äußeren Gurte nur noch aus diesen Stummeln besteht, über die der Gurt immer rüber springt.
Habe bereits mit diversen dingen experimentiert, abber bisher noch keine befriedigende Lösung gefunden, um den Gurt in der Führung ( die oben an der Sitzlehne ) zu fixieren.

Ich frage mich, warum man nicht die Lösung vom Ier Ph. 2 sowohl für die Sitze ( Bügelgriff ), als auch Gurtführung ( geschlossen ) auch für den IIer übernommen hat.

Gruß

Markus

Nicht alles was neu ist, ist auch unbedingt beseer !
scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von scenicfan »

meierqx hat geschrieben:Also ausbauen kannst du sie in jeder x-beliebigen Stellung oder nur in einer sog. "null-Stellung"?

:

Thomas

also bei meinem nicht.
nur wenn sie ganz nach hinten geschoben sind kann man sie ausbauen nachdem man sie nsch vorne geklappt hat.
Bommel
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 12. Mai 2004, 09:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bommel »

Also einfach reinklicken war bei mir auch nicht mit den "Sitzwiedereinbau". Hab zwar nur einen rausgbaut gehabt, brauchte aber auch einige Minuten und Selbstzweifel bis der wieder drin war. Ich glaub wenn mans mal raus hat auf was man achten muß (in Endposition schieben ) gehts einfacher (aber nicht einfach). Auf jeden Fall ist die Bedienungsanleitung keine große Hilfe dabei. Try and Error unf hoffen das man dabei nix abbricht
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Bisher hatte ich keine größeren Probleme mit Ein-und Ausbau. Das Schwierigste war, den Hebel rechts vorne für die (Ent-) Rastung des senkrecht gestellten Mittelsitzes zu finden (nicht intuitiv, steht aber in der Gebrauchsanleitung).

Die Konstruktion ist sicherlich nicht perfekt, aber durchaus brauchbar.
Schaut euch doch bloß einmal zum Vergleich den Touran an!
Popel, Popel (doch kein Opel!). Da ist der Scenic II im direkten Vergleich schon Superklasse!

Grüße
Anfänger
Klaus-Peter Hemmerath
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Klaus-Peter Hemmerath »

merkwürdig, merkwürdig,

habe den Mittelsitz ausgebaut und die Seitensitze zur Mitte hin versetzt.
Die Schiene ist in der Mittelstellung.
Habe die Sitze schon mindesten 50mal aus und eingebaut.
Lehne umklappen,Sitz entriegelnund Senkrecht stellen und dann roten Entriegelungsknopf betätigen und Sitz rausheben und ab in die Garage.
Sitze beim Einbauen auf die Stange setzen und einrasten lassen.
(durchs Eigengewicht) Sitz runterklappen und Lehne einstellen fertig.

Bisher keine Probleme.Ist wirklich Kinderleicht und Ruck Zuck.
Wookie
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 435
Registriert: 1. Nov 2004, 17:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Wookie »

Hi,

kann es sein, das im Grand andere Sitze als im "Kurzen" Scenic verbaut sind? Einen "roten Entriegelungsknopf" habe ich noch nicht gefunden - nur jede Menge Hebel.

Auch ich bin der Meinung das die Sitze im Phase 1 leichter auszubauen waren als im Grand.

Grüße
Dirk
Bommel
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 12. Mai 2004, 09:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Bommel »

Ja der Grand hat die Varioschienen auf die man achten muß und die Sache mit dem Aus und Einbau "verkomplizieren". Der "normale" hat die so weit wie ich ihn kenne nicht (vielleicht als Option?)
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Innenraum und Karosserie“