Scheibenwaschanlage

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
motordaisy
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 29. Mär 2005, 16:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Scheibenwaschanlage

Beitrag von motordaisy »

Hallöchen,

also,mein wunderschöner Scenic 1,genannt Bärchen,hat seit einiger Zeit ein Wasserproblem;es fing damit an,das die Scheibenwaschanlage nur noch sporadisch funktionierte;war dann bei ´ner Tankstelle und es wurde etwas mit Preßluft durchgeblasen,hat danach auch für 300 km funktioniert;o.K.,hab´ich also aus dem Baumarkt einen neuen Schlauch für´n paar Cents geholt,der vom Behälter zur ersten Düse führt,hat auch wieder für einen Tag! funktioniert und jetzt ist absolut Sense;Mein Problem:Ich weiß nicht wie ich an die Pumpe rankommen soll-vielleicht hat ja einer einen Tip-Kotflügel abschrauben oder irgendwie die Radabdeckungen oberhalb abnehmen???

Grüß Euch........
Renndiesel 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Renndiesel 1 »

Hallo Motordaisy,
da hast du echt ins K... gegriffen. Hatte das Vergnügen auch schon, das ich an den Scheibenwaschbehälter ran musste. Ein genialer Konstruktionsfehler von Renault :evil: .
Du mußt die Lenkung ganz einschlagen, ob ganz nach rechts oder links mußt du probieren. Du darfst nämlich die Kotflügelverkleidung innen im Radkasten ausbauen. Es ist alles zusammengesteckt und ziemlich auf Spannung , das Ganze ist ,wenn ich mich recht erinnere, mit ein paar Blechschrauben gesichert. Wenn du die Verkleidung ausgebaut hast, mußt du den Behälter vorsichtig nach unten rauszerren. Unten sitzt dann die Pumpe dran.
Unsere Renaultprofis unter uns können das bestimmt noch besser beschreiben. Viel Erfolg :nicken:

Heiko
Scenicstar
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 858
Registriert: 3. Feb 2004, 19:27
Scenicmodell: Opel Zafira Tourer
Kurzbeschreibung: Ehemals
Scenic I Ph.1 1,6e
Grand Scenic III 1,4 TCE
Motor: 1,4 Turbo
Ausstattung: -
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Scenicstar »

motordaisy
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 9
Registriert: 29. Mär 2005, 16:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Danke Euch

Beitrag von motordaisy »

:nicken: Juchhu ,es hat geklappt,Pumpe war hinüber,danke Euch nochmal für die guten Tips :wink:
Hardy3
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 9. Mär 2005, 13:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hardy3 »

Hallo

Hatte neulich einen Tip gesehen irgendwo im Forum wegen des Rücklaufs
des Wassers vom Heckwischer den verspäteten Einsatz bewirkt befolgt.

Ein kleines Rückschlagventil aus der Aquariumbranche in den Schlauch
an der Düse in der Heckklappenfuge eingebaut wirkt super.

Jetzt ist sofort das Wischwasser da und das Blatt kratzt nicht erst ca 7 Sekunden trocken über die Scheibe.
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Innenraum und Karosserie“