Seite 1 von 1

Spurstangenkopf links/rechts wechseln - welchen Hersteller?

Verfasst: 20. Apr 2023, 22:22
von scenic-Fahrer78
Moin.
Bei unserem Großen ist der Spurstangenkopf links ausgeschlagen. Ich traue mir zu, diesen selber zu tauschen.
Bei der Recherche ist mir aufgefallen, dass es zig Hersteller gibt, die unterschiedliche Längenmaße haben.
Nun denke ich mir, ich sollte die gleiche Länge nehmen, die aktuell auch verbaut sind und frage mich, wie ich das am besten messen kann.
Oder ist das Maß egal, und es "zählen" die Umdrehungen beim abdrehen des Kopfes?
Nach dem Wechsel würde ich sowieso zur Achsvermessung fahren, da ich ja links und rechts tauschen möchte.
Danke im Voraus für Eure Antworten.
VG Torsten

20230423_154316.jpg
20230423_154247.jpg

Re: Spurstangenkopf links/rechts wechseln - welchen Hersteller?

Verfasst: 24. Apr 2023, 08:18
von Annonym4000
TRW hab ich bei mir auch neu verbaut.
Zur Haltbarkeit kann ich dir leider nicht so viel sagen, da die Köpfe erst 2000km drin sind.

VG Thomas

Re: Spurstangenkopf links/rechts wechseln - welchen Hersteller?

Verfasst: 25. Apr 2023, 13:10
von Splatonas
scenic-Fahrer78 hat geschrieben: 20. Apr 2023, 22:22
Nun denke ich mir, ich sollte die gleiche Länge nehmen, die aktuell auch verbaut sind und frage mich, wie ich das am besten messen kann.
Oder ist das Maß egal, und es "zählen" die Umdrehungen beim abdrehen des Kopfes?

Zu deiner ersten Frage, die Längen sind je nach Hersteller verschieden, weil diese auch für andere Modelle verwendbar sind. Messen würde ich da gar nichts, bestell nach HSN/TSN

Zu deiner zweiten Frage, richtig, du solltest die Differenz des Gewindes beim Aufschrauben berücksichtigen. Wenn du hinterher sowieso die  Achsvermessung durchführen lässt, werden die das ganze genauer einstellen. 

Ganz wichtig, ich würde immer beidseitig austauschen. Nicht nur links oder rechts. Und dann beide vorläufig bis zur Spureinstellung grob einstellen. LG

Re: Spurstangenkopf links/rechts wechseln - welchen Hersteller?

Verfasst: 5. Jun 2023, 19:38
von scenic-Fahrer78
Danke erstmal für eure Antworten.

Ich habe nach HSN/TSN bestellt und mich für TRW entschieden. Allerdings hatte ich noch keine Zeit zum Austausch. Hatte den Wagen letzte Woche mal zum TÜV-Check gebracht und da wurde festgestellt, dass die Koppelstange klappert und nicht der Spurstangenkopf...
Heute war der Wagen zur HU und bekam ohne Probleme eine neue Plakette. Der Prüfer gab aber ebenfalls den Tipp, die Koppelstange zu tauschen, da der Gummi ausgeleiert ist. Das Klappern wäre aber kein Grund für einen Mangel.
Mein Fazit lautet also, ich bestelle neue Koppelstangen und tausche dann auf beiden Seiten die Köpfe und die Stangen.
Dann habe ich die nächsten Jahre Ruhe.