LED Rückleuchten im Selbstbau?

Kabel, Lampen, el. Bauteile, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

LED Rückleuchten im Selbstbau?

Beitrag von Roberino »

Guten Abend zusammen,

ich hab da mal ne Frage, vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.

Es gibt ja für viele Modelle bereits LED Rückleuchten. Kann man sich die nicht selbst bauen? Mal vom Arbeitsaufwand abgesehen.

Wo steht eigentlich, wie hell die Rückleuchten sein müssen? Wird wahrscheinlich in LUX angegeben.

Man müsste doch nur ne Rückleuchte hernehmen und einige (viele) 3 oder 5mm Löcher bohren um dort rote, gelbe oder weiße LED's einzusetzen. Die Schaltung hierfür meine ich ist einfach.

Wer weiß mehr darüber? Und kennt wer einen Unfall Scenic, natürlich den II'er, dem man die beiden Heckleuchten "entwenden" kann?

Ciao
Rob
ScenicTuning
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 975
Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ScenicTuning »

Ein Interessanter Umbau. :wink:

Möglich ist das bestimmt. :gruebel:

Ob sich der Umbau auch Lohnt, ist jetzt mal dahingestellt.
Viel Arbeit, für etwas was kaum jemanden Aufällt weil keiner daruf achtet. :|

Ich würde es so machen.....

Ein paar alte Lampen besorgen die innen Verchromt sind und außen weisses durchsichtiges Glas haben. So das man die LED´s auch gut sehen kann. Im Fachgeschäft die richtigen LED´s kaufen (vorher Informieren welche zb. BMW verwendet und wieviele es sein müssen). Dann in kleinen Abständen Löcher bohren, die LED´s reinbauen und Verkabeln. Soll natürlich Optisch gut aussehen. Dann die fertigen Lampen einbauen und zum TÜV Fahren, mal sehen was die Sagen.

Wenn der Umbau fertig ist, würde ich gerne ein paar Bilder sehen :wink:
Vieleicht gefällt es mir und ich baue es mir auch um. :nicken:

Gruss

Chris
Feuerwehrerazor
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 11
Registriert: 28. Nov 2004, 23:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Feuerwehrerazor »

Äääh,
das hatte Ich bei meinem Motorrad auch schonmal überlegt.
Ich meine, dass sich die Zulassung der Scheinwerfer (Rücklichter) dadurch schwindet. ( "E-Nummer" ) Da wird bestimmt der TÜV meckern. Das hat auch bestimmt seinen Grund, warum man nur z.B. 10W Glühlampen einsetzen darf. Ansonsten hätte man ja eine "Nebelschlussleuchte" und stört so den nachfolgenden Verkehr. Ich meine man darf nichts verändern was nach draussen strahlt und auch keine Zulassung (z.B. auch ABE) hat. Deswegen darf man in diesem blöden Land keine Unterbodenbeleuchtung haben :( . In andern Ländern haben sogar Moppeds Unterbodenbeleuchtung! 8) (siehe Türkei)
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Feuerwehrerazor hat geschrieben:... Ansonsten hätte man ja eine "Nebelschlussleuchte" und stört so den nachfolgenden Verkehr. ...
Eben drum! Deshalb müsste man wissen, wie hell (in LUX) die Lampen sein dürfen, sollen, müssen. Wenn die LED Rücklichter gleich hell zu den Glühbirnen sind, dürfte einer Einzelabnahme ja theoretisch nichts im weg stehen. Von den Gebühren und den zeitlichen Aufwand mal abgesehen.

ScenicTuning hat geschrieben:...vorher Informieren welche zb. BMW verwendet und wieviele es sein müssen...
Wo bekommt man diese Info her? Das sind ja wahrscheinlich interna, die BMW nicht unbedingt preis geben wird. Hat wer nen heißen Draht zu BMW?

Ciao
Rob
ScenicTuning
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 975
Registriert: 28. Mai 2004, 10:24
Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von ScenicTuning »

Hat wer nen heißen Draht zu BMW?

Ich kenne jemanden der bei BMW Arbeitet, aber ob der sowas weis :gruebel:

Ich frage ihn mal, vieleicht kann er es auch in Erfahrung bringen.


Gibt es bei Renault denn auch schon LED Rücklampen?
Da währe es einfacher Informationen zu bekommen.


Gruss

Chris
Mickele
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 8. Jun 2004, 23:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mickele »

@Robert

es kommen auch noch ein paar andere Parameter dazu wie z.B. Abstrahlwinkel und Größe der Leuchtfläche...
ich hatte schon das Vergnügen mit dem Tüv bzüglich Eigenbaurücklichter, gut allerdings war der Sachverhalt das ich in einem Golf I rücklichter vom Peugeot 405 eingebaut hatte und diese noch umgekehrt d.h. das Linke RL um 180° gedreht auf der rechten Seite und auf der anderen Seite das gleiche in grün...
Ergebniss nach langem hin und her und Vitamien B hatte ich es doch eingetragen bekommen allerdings ohne NRL die durften nicht fuktionieren (mussten sie auch nicht da Bj.82).
Im normalem Fall hätte ich ein Leut-Gutachten erstellen lassen müssen in einem dementsprechentem Institut und die Kosten wären 1991 bei so ca. 15'000 bis 20'000,- DM gewesen.

OK ich hab auch schon RL mit LED-unterstützung gebaut aber ohne den TÜV-Segen :wink:
Fink
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 22. Nov 2004, 22:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fink »

Hallo, war gerade 3 Wochen im Herstellungsland unseres Lieblingsautos, da gabs im Zubehörhandel auch sowas wie das hier: http://cgi.ebay.com/1157-2057-Brake-Lig ... dZViewItem

Wenn man LED-Beleuchtung zum Nachrüsten möchte, spart einem sowas natürlich 'ne Menge Arbeit. Aber erlaubt sind die Dinger hierzulande bestimmt auch nicht....
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

@Fink

danke für den Tip! Aufgrund des doch annehmbaren Dollarkurses werde ich mir mal nen Satz bestellen - auf gut Glück - und dann damit mal höflich zum TÜV fahren.

Geht nicht, gibts nicht!

Ciao
Rob
doeringu
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 12. Jul 2005, 18:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von doeringu »

Hi Rob,

wir warten alle gespantt auf den Bericht mit deinen Erfahrungen.

Ulf
Ilsa Gold
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 56
Registriert: 25. Jul 2005, 15:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ilsa Gold »

Hallo,...

Das mit den LED-Leuchten klingt gut,nur zu aufwendig.Es ist bestimmt nur ne Frage von Zeit bis ein Tuningunternehmen welche auf den Markt bringt,warum also den Stress mit dem TÜV antun.Ansonsten gibts bei ebay immer mal wieder Rücklichter als Klarglasversion - finde die persönlich aber nicht so schön. :nono:
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Elektrik und Elektronik“