Unfallschaden :( Bitte um Rat.

Erfahrungen mit Euren Händlern und Werkstätten,
Haftpflicht, Teil-/ Vollkasko, Schutzbrief, RPG/RKS, ...
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Unfallschaden :( Bitte um Rat.

Beitrag von Dementi »

Hallo,

mir hat heute ein Depp mein Auto ramponiert:( Und zwar war mein Auto geparkt, da fuhr der eine mit seinem Bagger vorbei, in der Schaufel lag ein riesiges Traktorenreifen, welcher hochgesprungen ist und dann auf mein Auto fiel.
Nun meine Frage: der Chef der Firma (ist ein Reifendienst) hat mir ein Papier unterschrieben, wo der Unfallhergang drauf notiert wurde. Dieses komische Fahrzeug ist angeblich ein Baustellenfahrzeug, hat auch kein Kennzeichen.
Reicht mir das, falls er sich stur stellen sollte? Oder die Versicherung? Zeugen habe ich wirklich genügend zum Glück...
Ich habe bereits mit dem Freundlichen telefoniert und montag fahre ich zu ihm.
Ausserdem möchte ich mit ihm darüber reden, ob ich meinen GS für einen neuen eintauschen könnte... gleich jetzt ohne Reparatur...

Na mal sehen...
Ohmann
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 495
Registriert: 9. Feb 2005, 22:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ohmann »

Die gegnerische Versicherung wird wahrscheinlich Streß machen, weil keine polizeiliche Aufnahme erfolgt ist.
Nach deiner Schilderung scheint ja doch so einiges dahin zu sein, also ein kapitaler Schaden, da muß meines Wissens nach die Narenzunft Grün-Weiß aufnehmen. Aber vielleicht täusch ich mich da.

Eintausch Alt kaputt gegen Neu intakt? Dein Autolein ist von 10/04, mal schaun was dein Händler hierzu sagt, berichte es uns bitte!

:respekt:
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Also...
1. Es muss nicht unbedingt die Polizei kommen. Der Schädiger hat ja auch einen Bericht erstellt und auch unterschrieben. Und das auch unter der Beaufsichtigung von Zeugen (meiner Cheffin).
2. Das Auto ist nicht sooo kaputt, kann aber natürlich trotzdem sein, dass da etwas verzogen ist, was man so von Außen gar nicht sehen kann.
3. Mein Freundlicher ist normalerweise sehr kulant und wird mir bestimmt ein gutes Angebot machen, wobei ich mir das im besten Fall so vorstelle, dass er mein Auto so mit dem Schaden kalkuliert, ein Gutachten mit dem Kostenvoranschlag erstellt und diesen Betrag selbst für die Reparatur kassiert, ich derzeit einen Neuen bestelle und augeliefert bekomme :)
Es wird dann aber sehr wahrscheinlich ein Megane Grandtour 1,5dci, denn fürs gleiche Geld wie der kurze Scenic Avantage mit Vario-Modul, Metallic und Lederlenkrad bekomme ich den Grandtour mit Xenon, Tempomat, Lederlenkrad und Handsfree... daher diese Überlegung.

Na ja, jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die Versicherung nicht muckt...

Gruß

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 383239.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 386237.jpg
Dozenten-Paule
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 21. Aug 2006, 00:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dozenten-Paule »

Moin,

die Beule sieht auf dem Foto nach einem Bagatellschaden aus. Die schätze ich auf 1.700,- bis max. 2.000,- inkl. Lackierung und Kompletierungsarbeiten. Da ist es grenzwertig, ob überhaupt ein Sachverständiger kommen muss.

Nach meinem Wissensstand, (ist aber schon ca. 12 Jahre nicht aufgefrischt worden)
müsste, was die Versicherung angeht, die Betriebshaftpflicht für den Schaden aufkommen, wenn der Bagger bei der Betriebshaftpflichtversicherung und der Berufsgenossenschaft als Hebefahrzeug für Lasten gemeldet war.
Vorausgesetzt, der Fahrer hat die nötigen Genehmigungen bzw. Lizenzen dafür. Aber wie gesagt, "alter Kenntniss-Stand".

MfG
Doz.-Paule
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Nun, auch die Stossstange hat da was abgekriegt... die alleine kostet ja schon um die 700-1000 Euro inkl. Lackierung, oder?
Und dann noch die ganze Seitenwand lackieren... und mir scheint es so, als ob der Spalt zw. der Türe und der Seitenwand etwas größer geworden ist... könnte also schon noch wesentlich mehr werden, wenn man alles samt Nutzungsausfall usw berechnet...
Frederik
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 937
Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Frederik »

Bin mal gespannt auf Dein Eintauschangebot.

Meine Schätzung:

24 Monate -> 55% vom Neupreis
abz./zuz. Abschlag nach Kilometerstand
abz. 1500,- - 2000,- € wegen Schäden

Informier uns mal, was rauskommt.

Gruss Frederik
Dozenten-Paule
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 21. Aug 2006, 00:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dozenten-Paule »

Dementi hat geschrieben:Nun, auch die Stossstange hat da was abgekriegt... die alleine kostet ja schon um die 700-1000 Euro inkl. Lackierung, oder?
Und dann noch die ganze Seitenwand lackieren... und mir scheint es so, als ob der Spalt zw. der Türe und der Seitenwand etwas größer geworden ist... könnte also schon noch wesentlich mehr werden, wenn man alles samt Nutzungsausfall usw berechnet...

Moin,

nee, nee - so teuer wird das nicht.
Ein Stoßfänger hinten kostet ohne den Leistensatz (und der ist wohl schadensfrei!?) EUR 260,80 + Montage- u. Rüstzeit EUR 71,40 + Lackierung EUR 109,80. Macht zusammen EUR 442,-- . Ausbeulen des Seitenteils kosten ca. 300,-- + Vorbereitung zum Lackieren ca. 300,-- + Hohlraumschutz erneuern ca. 40,-- + Lackierung eines Seitenteils ca. 270,--. Macht zusammen EUR 910,00 + Kosten für die Stoßstange= EUR 442 Alles zusammen = 1.352,00 zuzügl. 16 % MwSt. = EUR 1.568,32

Der Schaden sieht, wie schon gesagt auf dem Foto recht harmlos aus. Wenn zu den o.g. Kosten vielleicht noch eine Achsvermessung dazu kommt dann werden nochmals ca. 120,00 EUR fällig. Also liege ich mit meiner Schätzung recht gut, wie ich meine.

Aber wir werden sehen, was die Werkstatt bzw. ein Sachverständiger dazu sagt.

Mit den besten Grüßen
Doz.-Paule
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Gut, werde natürlich berichten, aber bei den von Dir genannten Werten wirst Du wohl wissen was Du schreibst :)

Dazu kommen aber noch die Wertminderung und Nutzungsausfall, oder?
Dozenten-Paule
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 21. Aug 2006, 00:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dozenten-Paule »

Dementi hat geschrieben:Gut, werde natürlich berichten, aber bei den von Dir genannten Werten wirst Du wohl wissen was Du schreibst :)

Dazu kommen aber noch die Wertminderung und Nutzungsausfall, oder?

Hi Dementi,

Nutzungsausfall ja! , bzw. wahweise ein Mietfahrzeug sofern Du nachweisen kannst, dass Du auf das Auto angewiesen bist und die Reparaturzeit nicht mit einem Taxi preiswerter überbrücken kannst.
Der Geschädigt ist nämlich immer angehalten, die Schadenshöhe so gering wie möglich zu halten (Mitwirkungspflicht).
Eine Wertminderung gibt es nur, sofern das Auto nach der Reparatur als Unfallfahrzeug bei einem Wiederverkauf deklariert werden müsste. Diese Voraussetzung ein Unfallfahrzeug zu haben, besteht nur, wenn bei diesem Schaden tragende Teile des Fahrzeuges beschädigt wurden.

Ist dies nicht der Fall so muß beim Wiederverkauf auch kein Abzug vom Verkaufspreis vorgenommen werden, wegen einer Wertminderung durch Unfall. Bei dem Schaden auf den Bildern kann ich mir einen Einfluß auf die tragenden Teile nicht vorstellen, auch wenn augenscheinlich die Spaltmasse eine Änderung aufweisen, das kann auch durch verzogenes Blech entstehen.

Aus der Ferne betrachtet, würde ich sagen, dass eine Wertminderung bei diesem Schaden nicht in betracht kommt. Eine genaue Inspektion der Innenteile und eine eventuell erforderliche Vermessung des Fahrzeuges wird darüber mehr aufschluß geben können.

Eigentlich sollte Dich das glücklich machen, denn ein solches Fahrzeug nehmen die Händler gerne Inzahlung. Der Schaden verschlingt am meisten Arbeitstunden und kaum Material (das vielleicht auch gebraucht herumliegt). Deshalb kann der Händler hier großzügig kalkulieren und macht selbst dabei ein super geschäft, da Arbeitsstunden in der Geschäftbilanz nicht als Eigenverbrauch auftauchen müssen...

Ein gutes Gespräch mit dem Händler bringt Dir aber mehr als meine Ratschläge, warte ab, denn Geduld und Hartnäckigkeit zahlen sich aus.

Mit den besten Wünschen
Doz.-Paule
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Vielen Dank für Deine Tipps!

Genau darüber mache ich mir jetzt den Kopf, inwieweit es für den Händler ein gutes Geschäft sein würde und wir uns über einen guten Preis einigen könnten.

Du hast mir jetzt echt Mut gemacht und jetzt weiß ich, dass ich die Sache morgen beim Händler gelassen angehen kann.

Gruß
Antworten

Zurück zu „Händler, Werkstätten und Versicherungen“