Grand Scenic 1.5 dci mit DPF 103PS

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
mike17
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jan 2008, 11:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Grand Scenic 1.5 dci mit DPF 103PS

Beitrag von mike17 »

Hallo,

überlege, ob ich den Grand Scenic 1.5 dci mit 103 PS checken sollte. Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor und vielleicht auch mit dem Grand Scenic Sondermodell Extreme.

Der nächst größere Motor hätte 130 PS und eine 1.9er Maschine. Eigentlich möchte ich mir das ersparen (Versicherung und Steuer), oder ...?

Grüße
Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Desarek »

Warum checken? Check ich jetzt nicht! Willst ihn vielleicht kaufen, oder?!

Wenn Du nicht unbedingt auf "Kraft" aus bist, dann reicht der 1.5er sicherlich. Zumindestens sollte er zum normalen herum fahren ausreichend motorisiert sein. Solltest jedoch sportlich unterwegs sein, dann solltest Du dann eher zum 1.9er oder 2.0er tendieren.

Probefahrt ist aber in jeden Falle pflicht, da Dir jeder was anderes erzählen wird. Immerhin macht der Fahrstil einiges aus.
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Ich habe mir bewusst den 1.5dCi FAP ausgesucht, denn m.E. ist er völlig ausreichend, es sei denn, Du bist öfters auf der Autobahn jenseits von 200km/h unterwegs. Diesen Motor habe ich seit 2/2007 in meinem Mégane, bin damit nun ca. 34000km gefahren und sehr sehr zufrieden! Deshalb kommt er auch in den Grand Scénic!
mike17
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 6
Registriert: 27. Jan 2008, 11:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von mike17 »

Danke für die Antworten.

Werde auf jeden Fall eine Probefahrt machen.

Täusche ich mich, oder steht im Forum relativ wenig über den Grand Scenic. Wird der GS um so viel weniger gekauft. Wenn ja warum. Das gleiche gilt für den 1.5 dci. Man hört fast nichts von der 1.5er Maschine und wie ich glaube, ist er auch nicht so leicht erhältlich. Bin schon neugierig ob mir mein Händler ein Auto zur Probefahrt aufstellen kann.
Möchte den Motor unbedingt bergauf und auf der Autobahn testen. :twisted:
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Durchzug ist sehr gut, wird dich nicht enttäuschen... Beschleunigung ist natürlich nicht so schnell, wie beim 1.9 oder 2.0.

Bedenke, dass Du nur beim 1.5 einen FAP der neuesten Generation bekommst, die Laufruhe des 1.5 ist gleich der des 2.0, aber wesentlich besser, als beim 1.9.

Für den 1.5 gibt es wesentlich längere Lieferzeiten, weil dieser Motor in den meisten Modellreihen von Renault, in Dacia, und weiteren Fahrzeugen verbaut wird und sehr gefragt ist.

Ob Grand oder nicht wird hier oft nicht präzisiert... viele hier fahren einen Grand.
Der 1.5 scheint sehr unproblematisch zu laufen, daher wahrscheinlich kaum Berichte darüber...
formfunction
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 107
Registriert: 13. Aug 2005, 11:40
Scenicmodell: SII Phase I
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von formfunction »

der 1,5dci ist der beste aller vernünftigen diesel auf dem markt
wawo
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 55
Registriert: 29. Okt 2007, 15:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wawo »

Dementi hat geschrieben:Durchzug ist sehr gut, wird dich nicht enttäuschen... Beschleunigung ist natürlich nicht so schnell, wie beim 1.9 oder 2.0.

Bedenke, dass Du nur beim 1.5 einen FAP der neuesten Generation bekommst, die Laufruhe des 1.5 ist gleich der des 2.0, aber wesentlich besser, als beim 1.9.

.

Hallo,

am besten ist es, Du fährst wirklich mal die verschiedenen Modelle zur Probe. Jeder findet natürlich das Auto, das er fährt, am besten.

Was die Laufruhe des 1.5 anbelangt, stelle ich so gut wie keinen Unterschied zum 1.9 oder 2.0 fest. Da muß man schon sehr genau hinhören. Bei voller Beladung und etwas schnellerem Tempo erscheint mir aber der 1.9 und 2.0 eindeutig leiser.

Ansonsten würde ich Dir wirklich raten, zu überlegen, beim GrandScenic vielleicht doch auch einen stärkeren Motor in Erwägung zu ziehen. Das er im Megane (s.o.) bestimmt hervorragend läuft, glaube ich gerne. Der GrandScenic wiegt aber leer mehr als 1,5 Tonnen und voll beladen 2,3 Tonnen. Und da machen sich die Mehr-PS des 1.9 bzw. 2.0 sehr sehr deutlich bemerkbar. Kann ich defnitiv sagen, da ich den 1.5 unter diesen Bedinungen getestet habe. Das wird dann in bergigem Gelände schon unangenehmer.

FAP neuester Generation? So what? Die des 1.9 laufen bislang auch weitgehend problemlos. Das nimmt sich nicht viel.

Der Verbrauch des 1.9 und des 2.0 ist höher. Bei sehr ausgewogener Fahrweise und nicht ständig Stadtverkehr fahre ich meinen 1.9 aber auch mit Winterreifen deutlich unter 6l/100km. Das finde ich akzeptabel.

Und noch ein, wenn auch subjektives Argument: Der Nachbarn meiner Eltern, KFZ-Meister bei Renault, ist fest davon überzeugt, dass der 1.9 der bisher langlebigste und robusteste Common-Rail bei Renault ist. Er hat schon viele Scenics zum Service gehabt, die auch problemlos über 300.000km gelaufen sind.

Was eher für den 1.5 sprechen würde, wäre neben dem etwas geringerem Verbrauch (das ist nicht so ein exorbitanter Unterschied, wie Du z.B. bei Spritmonitor.de sehen kannst) die wieder längeren Wartungsintervalle. Aber, um wieder meinen Kfz-Meister zu zitieren, das sind an sich eher schon zu lange Intervalle, die man zum Ölwechsel auf jeden Fall unterschreiten sollte.

Also, viel Spaß bei der Qual der Wahl (:Neid),
Roland
Dementi
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 746
Registriert: 5. Mai 2006, 00:00
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Reserverad, RKS 36/100
Ausstattung: BOSE Edition
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Dementi »

Stimmt. Probefahren ist wichtig!

Nun, ich bin Berufsmusiker und für mich ist ein leises Auto sehr wichtig. Ich hatte 9 Monate lang den 1.9dCi (120 PS) und hatte jetzt vor einpaar Monaten den 1.9dCi 130PS probegefahren - die klingen gleich.
Wie leise der aktuelle 1.5dCi im alltäglichen Gebrauch ist, musste ich mit Erstaunen feststellen! Es ist wirklich ein deutlicher Unterschied!

Nun, wie ich bereits oben erwähnte, denke ich, dass wenn man größere Autobahnetappen häufiger mit 200km/h und darüber fahren will, ist der 1.5dCi nicht gerade die beste Wahl. Da eignet sich nur der 2.0dCi für. Ich finde den 1.9dCi zwar gut im durchzug, aber träge im Ansprechverhalten, da ist der 1.5dCi insgesamt etwas munterer.

Da ich aber so gut wie nie vollbeladen fahre und wir sowieso nur drei Personen in der Familie sind (davon einer - unser kleiner 3-Jähriger Sohn, der ja auch nicht gerade viel wiegt), kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass mir unter diesen Bediengungen der 1.5dCi mehr als ausreicht. Ausserdem fahre ich 99% meiner Strecken alleine im Auto, davon ca. 90% Landstrasse (auch bergig, aber mit dem tollen Durchzug des 1.5dCi macht es Spaß!), so dass ich persönlich einen größeren Motor (das wäre dann der 2.0dCi) gar nicht richtig ausfahren könnte... und der Verbrauchsvorteil ist in meinem Fahrstreckenprofil enorm!

Daher können wir hier noch weitere hunderte von Zeilen schreiben, es wird sich nichts dran ändern: Du musst Dich selbst entscheiden, mach eine Probefahrt und kalkuliere was Du wirklich brauchst und ausgeben willst/kannst.

Ich bin so oder so der Meinung, dass man mit keinem dieser Motoren schlecht fährt. Nur mir persönlich gefällt der 1.9dCi nicht (mehr, früher schon!), weil er mittlerweile doch etwas zu alt ist, und daher z.B. nicht so schön sanft läuft, wie die neueren dCi Entwicklungen.


Gruß
martinf
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 410
Registriert: 20. Sep 2004, 10:28
Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
Kurzbeschreibung: Bj. 11/04, 1,5dCi (74kW) mit TwinTec Nachrüst-DPF
Ausstattung: Expression Comfort
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von martinf »

wawo hat geschrieben:Der Nachbarn meiner Eltern, KFZ-Meister bei Renault, ist fest davon überzeugt, dass der 1.9 der bisher langlebigste und robusteste Common-Rail bei Renault ist. Er hat schon viele Scenics zum Service gehabt, die auch problemlos über 300.000km gelaufen sind.
Welch Wunder, schließlich ist nur der 1,9er lang genug auf dem Markt, um die Laufleistungsgrenze zu beobachten. Die motorischen Alternativen gibt es erst seit etwa 5 bzw. 3 Jahren. Die hatten also nur in absoluten Ausnahmefällen bereits die Chance, die Fähigkeit zu solchen Laufleistungen unter Beweis zu stellen; die wenigen Ausfälle, die es bereits gibt, sind wohl fast allesamt nicht repräsentative Frühausfälle.

Die Aussage des KfZ-Meisters klingt ungefähr so, als wenn ein Versicherungsmathematiker sagen würde: Die Lebenserwartung von Kindergartenkindern liegt bei höchstens sechs Jahren, ich habe noch kein älteres angetroffen. Schulkinder sind da viel langlebiger...

Beste Grüße, Martin
wawo
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 55
Registriert: 29. Okt 2007, 15:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von wawo »

martinf hat geschrieben:
wawo hat geschrieben:Der Nachbarn meiner Eltern, KFZ-Meister bei Renault, ist fest davon überzeugt, dass der 1.9 der bisher langlebigste und robusteste Common-Rail bei Renault ist. Er hat schon viele Scenics zum Service gehabt, die auch problemlos über 300.000km gelaufen sind.
Welch Wunder, schließlich ist nur der 1,9er lang genug auf dem Markt, um die Laufleistungsgrenze zu beobachten. Die motorischen Alternativen gibt es erst seit etwa 5 bzw. 3 Jahren. Die hatten also nur in absoluten Ausnahmefällen bereits die Chance, die Fähigkeit zu solchen Laufleistungen unter Beweis zu stellen; die wenigen Ausfälle, die es bereits gibt, sind wohl fast allesamt nicht repräsentative Frühausfälle.

Die Aussage des KfZ-Meisters klingt ungefähr so, als wenn ein Versicherungsmathematiker sagen würde: Die Lebenserwartung von Kindergartenkindern liegt bei höchstens sechs Jahren, ich habe noch kein älteres angetroffen. Schulkinder sind da viel langlebiger...

Beste Grüße, Martin

Tschuldigung, Martin, aber du solltest vor dem Schreiben erst mal den Beitrag lesen. Dann wäre Dir vielleicht auch nicht das kleine Wörtchen "bisher" bzw. "subjektiv" entgangen. Das soll die Bedingtheit dieser Aussage hervorheben.

Im Übrigen freut es mich, dass Du der Meinung "meines Meisters" bist und den 1.9er auch für einen bewährten, zuverlässigen und robusten Motor hältst. Was die neueren Motoren anbelangt: Ich bin überzeugt, dass die auch nicht schlecht sind. Warum auch, Renault hat bisher immer gute Motoren gebaut.
Ich persönlich möchte mich im Gegensatz zu anderen wirklich nicht über meinen Motor abgrenzen.

Ich verstehe nicht viel von der Technik. Deshalb habe ich immer von Erfahrungsberichten im Forum hier profitiert, die sehr zu meiner eigenen Meinungsbildung beigetragen haben.
"Mein Meister" ist ein Profi. Was er mir erzählt sind empirische Erfahrungen. Er verfügt über Expertenwissen. Das finde ich hilfreich und vielleicht kann es anderen auch weiterhelfen.

Du musst also nicht gleich so kindische und pseudowissenschaftliche Vergleiche anstellen :)

Viele Grüße,
Roland
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“