Motor Probleme

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Antworten
elchi
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 9. Jun 2007, 01:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Motor Probleme

Beitrag von elchi »

Hallo,

bis jetzt war ich eigentlich sehr zufrieden mit meinem Scenic aber in letzter Zeit macht er mir Sorgen. Wenn er kalt ist geht er ständig aus. Laut Werkstatt wäre das normal. Na gut. Kann ich vielleicht noch mit leben. Aber das er plötzlich während der Fahrt Motoraussetzer hat und dann gar nichts mehr geht ist seltsam. Auch in Kurven geht er ab und zu einfach aus. Das komische ist halt daran, dass er das nur von Zeit zu Zeit macht. Das heißt: das geht so zwei drei Tage und dann ist wieder Ruhe für ein paar Tage und er läuft als ob nichts gewesen wäre. Und dann plötzlich geht das Spiel von vorne los. Laut Werkstatt kein Fehler zu finden. Alles i.O. Auch während einer Probefahrt die fast eine Stunde gedauert hatte wurde nichts bemerkt. Hat der Scenic Angst vor der Werkstatt? :)
Vielleicht hat jemand von euch eine Ahnung was da los sein könnte.

Gruß
elchi
Fireblade
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 118
Registriert: 26. Mär 2008, 09:17
Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption

Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fireblade »

Moin ^^
Grundsätzlich kommt mir dein Problem sehr bekannt vor. Jedoch kannst du mein damaliges Problem eigentlich nicht haben, da heute die Technik bei der Zündung eine ganz andere ist.
Mein damaliges Problem war deinem aber sehr ähnlich.
Nur in kurven (und auch nicht immer) und generell immer wieder bei etwas rasanterem Fahrstil Motoraussetzer, die auch immer wieder dazu führten, dass der Motor ganz aus ging.
Bei mir war es damals der Verteilerfinger (Daher auch meine Aussage, daß es das, mangels vorhandensein, bei dir eigentlich nicht sein kann!), welcher in seiner Halterung gebrochen war, und sich so in Kurven neigen und kippen konnte.

Allerdings klingt dein Problem für mich stark nach einem Wackelkontakt an irgend einem Stecker. Auch Marderbiß kann man wohl nicht ausschließen.
Aber daß deine Werkstatt sagt, daß es völlig normal sei, wenn ein Motor im kalten Zustand einfach mal eben wieder aus geht, ist für mich schlichtweg eine Frechheit.
Hier würde ich mich mal nach einer neuen Werkstatt umsehen, denn so eine Aussage kann nur von einem unfähigen Vertreter seiner Zunft kommen.

Gruß
Fireblade
Thunder
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 515
Registriert: 10. Dez 2006, 21:53
Scenicmodell: Sc II Ph II
Kurzbeschreibung: Von 2001- Aug.2010 ScI Ph I 1.6l 16V, Seit Aug.2010 Sc II Ph II 1.6l 16V
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Thunder »

Drosselklappe verdreckt.
Lothar244
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 149
Registriert: 12. Mär 2005, 22:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Lothar244 »

Ausgehen im Leerlauf bei kaltem Motor wäre ein Zeichen für eine verdreckte Drosselklappe. Der Rest deutet eher auf eine gebrochen Verbindung zwischen Motor und Fahrzeug, evtl. Masse.
elchi
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 9. Jun 2007, 01:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elchi »

So nachdem der Fehlerspeicher erneut ausgelesen wurde und welch ein Wunder dort auch ein Fehler abgelegt war wurde der "Saugrohrdruckfühler" ausgetauscht. Welch ein Wort. Funktioniert hat das ganze dann 1 Stunde. Dann das gleiche Spiel nur in der verschärften Form mit Leuchten der ESP Lampe. Wieder in die Werkstatt. Gleicher Fehler wieder im Fehlerspeicher. Neuer Fühler eingebaut und bis jetzt Ruhe. Hoffe es bleibt nun auch so.

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

Gruß

elchi
Toddy
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 3. Mär 2008, 14:05
Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Toddy »

Hallo Elchi,
war nur das gelbe ESP lämpchen an ohne sonstige anzeichen??? Was hats gekostet. Habe grob das selbe Problem...

Danke schon mal für die Antwort...
gibsy
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 18
Registriert: 7. Apr 2008, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Motor Probleme

Beitrag von gibsy »

elchi hat geschrieben:Hallo,

bis jetzt war ich eigentlich sehr zufrieden mit meinem Scenic aber in letzter Zeit macht er mir Sorgen. Wenn er kalt ist geht er ständig aus. Laut Werkstatt wäre das normal. Na gut. Kann ich vielleicht noch mit leben. Aber das er plötzlich während der Fahrt Motoraussetzer hat und dann gar nichts mehr geht ist seltsam. Auch in Kurven geht er ab und zu einfach aus. Das komische ist halt daran, dass er das nur von Zeit zu Zeit macht. Das heißt: das geht so zwei drei Tage und dann ist wieder Ruhe für ein paar Tage und er läuft als ob nichts gewesen wäre. Und dann plötzlich geht das Spiel von vorne los. Laut Werkstatt kein Fehler zu finden. Alles i.O. Auch während einer Probefahrt die fast eine Stunde gedauert hatte wurde nichts bemerkt. Hat der Scenic Angst vor der Werkstatt? :)
Vielleicht hat jemand von euch eine Ahnung was da los sein könnte.

Gruß
elchi

Du bist aus Hessen, wenn du nicht so weit von Heppenheim Wohnst dann fahr mal zu BS-Autoservice ist ein Renault Händler, da lasse ich immer meine Inspektion durchführen ist echt in Ordnung und nicht so teuer


:shock:
elchi
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 5
Registriert: 9. Jun 2007, 01:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von elchi »

Die ESP Lampe kam nachdem er wieder angefangen hatte zu ruckeln.
Genaue Kosten kann ich nicht sagen. Habe noch Gebrauchtwagengarantie und dadurch mußte ich nur 50% der Materialkosten tragen. Waren dann in meinem Fall 64 Teuros also reine Materialkosten ohne Garantie 128 Teuros plus Einbau.
Bis jetzt scheint alles wieder i.O. zu sein. Hoffe es bleibt so.
Fireblade
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 118
Registriert: 26. Mär 2008, 09:17
Scenicmodell: Scenic 2 Ph2
Kurzbeschreibung: 2,0 Benziner 135 PS Exeption

Zusatzausstattung:
Eisblau, Panoramadach, extra getönte Scheiben, beiheizte Sitze
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fireblade »

Das wünsche ich dir. ^^
Autofahren ist schon teuer genug. Da muss einem nicht noch dauernd der "Fehlerteufel" das Leben erschweren.

Gruß
Fireblade
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“