Seite 1 von 2

Vignetten und Aufkleber entfernen - wie ?

Verfasst: 24. Okt 2008, 20:16
von joachimschwanter
Hallo,

wenn ich nächste Woche meinen "neuen" Scénic abhole, wird ihn leider eine abgelaufene österreichische Vignette an der Frontscheibe sowie ein Aufkleber in Art eines häßlichen bunten "Arschgeweih" auf der Heckklappe unterhalb der Scheibe zieren. Preisfrage: Wie werde ich beides rückstandsfrei wieder los ?

MfG Joachim

Verfasst: 24. Okt 2008, 20:44
von Wutzebaer
Aufkleber mit nen Föhn.

Verfasst: 24. Okt 2008, 21:06
von Desarek
Noch besser: Vorsichtig abziehen und dann zB ein Entwachsertuch (von der Autowäsche) nehmen und die Rest damit wegrubbeln. Funktioniert echt prima und ist schnell erledigt.

Verfasst: 27. Okt 2008, 10:41
von Wildsau
Für unsere Vignette nehme ich immer einen Ceranfeldschaber, mit dem läßt sie sich fast rückstandsfrei entfernen. Den Rest des Klebers mit Nagellackentferner (sollte mit Aceton sein)/ Waschbezin/ Nitroverdünnung entfernen.

Am Lack mit Föhn.

Verfasst: 27. Okt 2008, 10:55
von Frederik
Das was sich abziehen läßt abziehen und den Rest mit "Klebereste ex" (gibts in jedem Baumarkt für ein paar €) einweichen und wegwischen.

- schonender wie irgedwelche Kratzer
- einfach und problemlos in der Handhabung
- restlose Entfernung der Klebeschicht

Gruss Frederik

Verfasst: 27. Okt 2008, 21:49
von joachimschwanter
Hallo allerseits,

erst mal herzlichen Dank für Eure Tipps. Am Donnerstag abend hole ich den Wagen ab und am kommenden WE befreie ich ihn dann von den "Altlasten" des Vorbesitzers und richte ihn ein, wie ICH will :-) Ich schreib dann auch mal, was am besten funktioniert hat.

MfG Joachim

so, alle klebrigen Altlasten sind jetzt weg :-)

Verfasst: 1. Nov 2008, 23:29
von joachimschwanter
Hallo,

jetzt hab ich ihn also zu Hause, meinen "neuen" Scénic. Ich hoffe mal, daß er eine längere Lebensdauer hat als sein glückloser Vorgänger...

Zuerst hatte ich schon befürchtet, den ganzen Nachmittag kratzend, rubbelnd und fluchend am und im Scénic zu verbringen. Aber die Aufkleber-Beseitigung ging dann doch recht zügig vonstatten.

Sowohl die Vignette und auch die Umweltplakette (wegen neuem Kennzeichen ungültig geworden) als auch die Heckklappen-"Verzierung" ließen sich relativ problemlos abziehen. Ich bin dabei so vorgegangen: Zuerst eine Ecke anlösen und dann von dort aus langsam, gleichmäßig und in möglichst spitzem Winkel den Aufkleber abziehen. Dadurch lösten sie sich relativ großflächig ab und das Herumkratzen an Resten etc. blieb mir weitgehend erspart. Anschließend habe ich die Rückstände mit Reinigungsbenzin und einem Stofffetzen entfernt. Zum Schluß wurden alle bearbeiteten Flächen nochmal mit Glasreiniger abgewischt und die Stellen am Lack zur Sicherheit noch mit Politur behandelt.

Alle Aufkleber sind jetzt spurlos beseitigt und auch am Lack sieht man keinerlei Unterschiede in Farbe oder Glanz. Für die ganze Aktion habe ich ca. 45 Minuten gebraucht.

Nun hoffe ich, das ich mit diesem kleinen Bericht dem einen oder anderen weiterhelfen kann.

MfG Joachim

Verfasst: 21. Mär 2009, 19:10
von Caligula2nd
Moin,

hat schon jemand Erfahrung mit der Entfernung einer Umweltplakette? Lässt die sich relativ problemlos abziehen oder nur in kleinen Fetzen?

Verfasst: 21. Mär 2009, 19:54
von Patlabor
MOIN!
Dass lässt sich bei dem Ding nicht so genau sagen, da ich die Umweltplaketten schon in verschiedensten Ausführungen an unseren Firmenwagen gesehen habe. Die gibt es aus Papier, feste Folie, flexible Folie,.... Je nachdem, wer die Plakette angebracht hat.
Gruss
Frank

Re: Vignetten und Aufkleber entfernen - wie ?

Verfasst: 2. Jan 2013, 13:19
von leonderloewe
Grüße und gesundes neues....

Wie bekomme ich denn am Heck die Scenic schrift ab bzw. wie kann man die entfernen??