Seite 1 von 2

Schalthinweise

Verfasst: 28. Okt 2009, 20:35
von scenicfan
hallo.
nutzt wer von euch die Schalthinweise?

wenn ich mit ~1200U/min fahre leuctet immer die anzeige zum runterschalten.
wozu eigentlich?
kann doch nicht sein das ich sprit spare wenn der motor höher dreht?

Re: Schalthinweise

Verfasst: 28. Okt 2009, 23:26
von Käpten Blaubähr
Moin,

wie Radio Eriwan sagt: Im Prinzip nein.

Leuchtet die Anzeige denn wirklich immer? Im Prinzip ist schon richtig, daß ein hoher Gang weniger Verbrauch bedeutet.

Wenn du aber anfängst, den Motor zu quälen, also 3. oder 4. Gang und Vollgas und der Wagen wird nicht schneller weil es den Berg rauf geht, dann überlastest du den Motor thermisch, du fährst im gedrückten Betrieb. Da ist es für den Motor besser, wenn du einen Gang runterschaltest.

Um konkret zu antworten: Nein, ich schalte nicht jedesmal runter wenn der Pfeil kommt und beim hochschalten überspringe ich oft einen Gang.
Trotzdem säuft die Karre zu viel :-(

Gruß

Re: Schalthinweise

Verfasst: 6. Nov 2009, 13:32
von Centurio
Erfahrung aus den ersten 2 Tagen mit dem "Neuen" (GSIII, dci 130):
Die Schaltpunktanzeige will spätestens bei 2000 Umdrehungen hochschalten, runter eigentlich erst, wenn man fast an die 1000 Umdrehungen herankommt. Den Pfeil nach unten sehe ich so gut wie nur, wenn ich an Ampeln oder Abzweigungen herunterbremse. Da ich das aber meist mit Unterstützung der Motorbremswirkung (Herunterschalten) tue, auch da nur selten.
Da zumindest die oberen Gänge sehr kurz übersetzt zu sein scheinen, müsste man fleißig schalten, wenn man es der Anzeige recht machen wollte: Innerorts bei 50 schon im 5. Gang, außerorts ab ca. 80 schon den 6.
Diese Werte habe ich so in hügeliger Landschaft, d.h. auch an Steigungen.

Bei 125 km/h habe ich im 6. Gang schon fast 2500 Umdrehungen anliegen - was für einen Verbrauch soll ich da bei schnellerer Autobahnfahrt erwarten?
Die Frage werde ich dann nach der Einfahrzeit beantworten...

Re: Schalthinweise

Verfasst: 6. Nov 2009, 14:09
von TheGloryV
Ich versuche mich daran zu richten, aber gelegentlich leuchten mir die Schaltvorschläge nicht ganz ein... und ja... die Karre säuft wirklich zuviel!

Re: Schalthinweise

Verfasst: 8. Nov 2009, 07:29
von Bernd
Hab zur Probefahrt mal ein bischen °experimentiert°!
Für mich war das eher verwirrend!
Ich weiß auch nicht bo es Sinn macht beim fahren ständig
diese Anzeige zu beobachten!?!?


Gruß Bernd

Re: Schalthinweise

Verfasst: 8. Nov 2009, 10:44
von nentwig
Hallo Community,

ich beachte diese Anzeige nicht, ich habe mir schon seit längerem eine ökonomische Fahrweise angeeignet und glaube dass sich der Kraftstoffverbrauch durch Beachtung dieser Anzeige bei mir nicht verringern wird. Außerdem ist mir diese Anzeige viel zu klein dargestellt um sie oft zu beachten.

Re: Schalthinweise

Verfasst: 14. Dez 2009, 09:28
von krippstone
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen ...

Die Anzeige erscheint mir ziemlich klein und lenkt bei Fahren doch eher ab, als das es helfen würde.

Und überhaupt, wer zum ökonomischen Fahren grüne Pfeile braucht ... na ja ... ist wohl ein Gimmick, was der Markt
(nicht wirklich) verlangt.

Gruß krippstone

Re: Schalthinweise

Verfasst: 14. Dez 2009, 11:56
von tomruevel
Moin,

ich hatte kürzlich das Vergnügen ein wenig mit einem GS III, 2,0dCi herum zu kurven.

Ja, und die Schaltanzeige war schon sehr beschäftigt und mahnte dauernd zum zurückschalten. Also fahren mit höherer Drehzahl.
Und das in Situationen wo der Motor, zwar mit Drehzahlen deutlich unter 2000, aber mit wenig Gas das Fahrzeug rollen ließ.
Interessant auch, dass ohne Last (das Fahrzeug rollt bergab) zum zurückschalten aufgefordert wird. Würde ich das machen, wird das Fahrzeug kräftiger gebremst als nötig und ich müßte frühzeitiger wieder Gas geben, weil ich das Gef#lle nicht vollständig nutzen kann.
Also die Schubabschaltung kürzer als möglich nutze und so bestimmt den Verbrauch nicht senke.

Insgesamt nicht so recht plausibel.

Re: Schalthinweise

Verfasst: 19. Dez 2009, 15:49
von excellent driver
Ich lass es innerorts bei Tempo 50 und flachen Strecken, meist im 6. Gang rollen. Dies geschieht weder mit Vollgas, noch mit thermischen Problemen. Ich habe den Eindruck, dass der Motor so weniger Benzin verbraucht als im 5. Gang, wie ihn die Schaltanzeige vorgeben würde.

Liebe Grüsse
excellent driver

Re: Schalthinweise

Verfasst: 30. Dez 2009, 11:18
von Käpten Blaubähr
Hallo zusammen!
Mir ist in den letzten Tagen noch ein Gedanke dazu gekommen.
Die Autoren in diesem thread beschäftigen sich wohl mit der Technik des Fahrzeuges und machen sich demzufolge auch Gedanken darüber bzw. haben für sich ihre optimale Art des Schaltens herausgefunden. Das funktioniert auch ohne eine Schaltanzeige.

Aber: SInd wir denn überhaupt die Zielgruppe für diesen Gimmick?
Ich durfte in letzter Zeit häufiger neben einem Fahranfänger sitzen. ( Ich sag jetzt nicht wer, sonst riskier' ich ne Scheidung ).
Es gibt Leute, die hören den Motor nicht und wissen mit der Information Motordrehzahl nichts anzufangen bzw. lassen sich diese gar nicht erst anzeigen. Und für diese Menschen ist der kleine Pfeil deutlich hilfreicher, weil neutraler, als die Frage des Beifahrers: "Sag mal willst du nicht mal hoch- ( bzw. runter-) schalten?".

Also doch eine hilfreiche Einrichtung zur Vermeidung von Krisen? :lol:
Und dann kommt es nicht wirklich darauf an, ob der Pfeil nun im exakt dem richtigen Augenblick zum Rauf- oder Runterschalten auffordert; meist dauert es ja doch einen Augenblick ehe der geneigte Blick des Fahrers ihn entdeckt...

Gruß und Alles Gute fürs Neue Jahr

Käpten Blaubähr