Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Kraftstoff & Kraftstoffverbrauch, passive und aktive Sicherheit, ...
scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von scenicfan »

Hallo.
heute ein österr. Automagazin gelesen,da wurde der Scenic 1,5dCi getestet.
Vorerst zum Ergebnis: Gutes Auto,billiger als die europäische Konkurrenz,wenn da der Verbrauch nicht wäre.
denn die tester kamen auf einen Verbrauch zw. "6 u. 7 Liter,aber auf der Autobahn werden es sicher mehr.Die 5,1l sind illusorisch"!!
Wie denn?
7 Liter hatte ich beim alten nie!!Und wenn auf der Autobahn ~8l geschätzt werden,kann doch was nicht stimmen!
Zuletzt geändert von Desarek am 1. Nov 2009, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Prefix gesetzt ...

volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von volker1234567890 »

Ich selbst habe den 1.9-er mit 130PS. Sehr sparsam. Meine Frau hat einen 1.5dCi-Clio - auch sehr sparsam (liegt im Schnitt bei 4.9l/ 100km, sie fährt ca. 60km am Tag, mit viel Landstraße, aber auch 10km Stadtanteil). Der Unterschied wird auch sein, dass der Clio natürlich viel leichter und nicht so hoch ist und Du beim Scenic viel mehr durchtreten musst. Wobei es Scenic-Fahrer mit dem 1.5-er Motor gibt, die zumindest in niedrigen und mittleren Drehzahlen auch sehr wenig verbrauchen.

Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von Desarek »

scenicfan ist das jetzt Scénic 2 oder Scénic 3? Wenn der Test jetzt erst war, kann es eigentlich nur der S3 sein ;-)

Bitte berichtigen wenn es so ist.


Zum Thema: Fast alle Neufahrzeuge werden nach den ECE-Richtlinien auf Ihren Verbrauch geprüft. Das ist wichtig um die Fahrzeuge verbrauchstechnisch einzustufen. Dabei tricksen ALLE Hersteller mehr oder weniger. Kaum ein Neuwagen schafft die angegebenen Werte. Das ist ärgerlich für die Kunden, aber eben gemäß den Richtlinien gemessen.

scenicfan
Supporter
Supporter
Beiträge: 2072
Registriert: 6. Dez 2003, 15:33
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic III weiss,Expression hell,
Arkamys Sound System,
TomTom Carminat,
Keyless Entry & Drive,
Einparkhilfe hi.
Ausstattung: Expression/hell
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von scenicfan »

1) ja
2) kann nicht sein.
denn beim "alten",dem 2er mit 120PS ,stimmte der verbrauch mit den prospektangaben.
6,5l hatte ich nur bei 90% autobahnfahrten.sonst immer 5,8-6,2l.
aber der 1,5 sollte ja nur 5,1 im mix brauchen,da sollte ich über 5,5 nie rauskommen,ist aber nicht.
vielleicht liegt die latte ja jetzt bei 10000km,und nicht wie früher bei 5000.
mal abwarten

Desarek
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2475
Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite
Ausstattung: Expression
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von Desarek »

Ähh, warum dann nicht gleich geändert? Nunja, mach ich das mal wieder.

Zu der Aussage das es beim S2 noch gestimmt hat: Das ist richtig. Aber da war es auch noch nicht sooo wichtig den Flottenverbrauch unter 140g CO2/km zu haben. Jetzt aber schon, da es ein Gesetz auf EU-Ebene gibt. Ich vermute deshalb, das man bei Renault gelernt hat, wie man da zu besseren Ergebnissen kommt.

Nochmal: Das machen ALLE Hersteller. Keiner der aktuellen Neuentwicklungen auf dem Markt erfüllt im Praxistest die Angaben des Prospektes! Das ist kein Reanult-spezifisches Problem. Das ist ein Problem welches durch die Politik künstlich erzeugt wurde!

HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von HorstLuehrsen »

Hallo,

der TCe 130-Turbobenziner ist ja, wenn man die 130 PS auch ausnutzt, etwas durstig. Das wurde schon im Thread Benzinverbrauch Scenic III TCe beschrieben.

Die Dieselmotoren kommen aber in den Tests immer sehr gut weg, zum Beispiel beim letzten Test in der Autozeitung Nr. 23 vom 28. Oktober 2009. Dort gibt es einen Test von Opel Zafira 1.9 CDTI, Peugeot 5008 HDi FAP 150, Renault Grand Scénic dCi 130 FAP, Toyota Version 2.2 D-4D und VW Touran 2.0 TDI unter dem Titel "Familienausflug".

Der Renault Scénic gewinnt diesen Test vor dem VW Touran, Peugeot 5008, Toyota Verso und Opel Zafira. Das Fazit des Autors Holger Eckardt: "Drei von fünf Wertungskapiteln gewinnt der Renault Grand Scenic und damit auch deutlich diesen Vergleichstest. Selbst bei der Fahrdynamik hat der günstige Franzose auf den VW Touran aufgeschlossen und muss sich hier nur knapp geschlagen geben. Ein großzügiges Raumangebot, ein kultivierter und sparsamer Motor sowie der überzeugende Fahrkomfort lassen den Renault fleißig Punkte sammeln. ..."

Bei dem Test wurden folgende Verbrauchswerte gemessen: EU-Normverbrauch / Testverbrauch

Opel Zafira: 6,1 l / 6,4 l
Peugeot 5008: 5,9 l / 7,4 l
Renault Grand Scénic: 5,6 l / 6,7 l
Toyota Verso: 5,8 l / 8,1 l
VW Touran: 6,1 l / 6,9 l

Wie man sieht, brauchen alle Fahrzeuge beim Test mehr als den "EU-Normverbrauch". Nur der Opel Zafira braucht weniger Diesel als der Scénic.

Gruß, Horst

goli89
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 10
Registriert: 31. Jul 2009, 09:40
Scenicmodell: Grand Scenic 2
Kurzbeschreibung: BJ. 2007
Ausstattung: ?
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von goli89 »

Hallo,
ich hatte vor kurzem aufgrund eines Werkstattbesuches 2 Tage einen Scenic 3 Benziner mit 130 PS. Ich fahre selbst den 2er mit dem 131 PS Diesel.
Den fahre ich mit ca. 7,0l. Ich fahre am Tag c a. 50 km am Tag, wobei das meiste Autoahn ist. Den neuen fuhr ich mit gleicher Fahrweise. Erstaunt war ich über einen Durchschnitt von 12,7l. Das kann es ja nicht sein.

Gruß
Ralf

Frederik
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 937
Registriert: 13. Apr 2004, 20:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von Frederik »

Ich hab den Eindruck, dass die modernen Autos zum einen wegen dem Flottenverbrauch schön gerechnet werden und sich zum anderen in der Einfahrphase (bis 10.000 KM) anders verhalten wie Früher.

Ich fahre seit etwa einem halben Jahr einen 1.4er mit Kompressor und Turbolader mit 160 PS.
Der Drittelmix soll bei 6,4 Liter liegen.

Anfangs lag der Schnitt bei 8 - 8,5 Liter, in der Stadt sogar bei 9,5 Liter.
Nach 2000 bis 3000 KM lag der Verbrauch nur noch bei 7,5 - 8 Liter und jetzt bei 7000 KM bei 7 -7,5 Liter mit weiter fallender Tendenz. Die Verbrauchswerte wohlgemerkt über die gesamte bisherige Fahrleistung berechnet.
Auf den momentanen Tagesstrecken liegt der Durchschnitt inzwischen bei 6,2 - 6,8 Liter.

Es scheint im Bereich bis 10.000 KM deutlich fallende Verbrauchswerte zu geben.

Was mir auch auffällt, das scheint aber ein allgemeines Verhalten der neuen Downsize-Turbomotoren zu sein, ist ein recht hoher Verbrauch im reinen Stadtverkehr.
Wenn ich hier auf dem Land rumfahre (Landstrasse und diverse kleine Ortschaften) verbrauche ich 1 Liter weniger, als wenn ich nach Stuttgart (viel Stop und Go Verkehr) reinfahre.
Auf der Autobahn (weite Strecken mit 160 - 230 KM/H) steigt der Verbrauch aber nicht so stark an, wie erwartet.
Es ist halt eine völlig neue Motorengeneration mit einem anderem Verhalten, wie bisher.

Gruss Frederik

Eummel
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 52
Registriert: 30. Mai 2009, 01:10
Scenicmodell: Grand Scenic 2 PH2
Kurzbeschreibung: 2.0 16V, Radio "Tuner List", TOMTOM IQ Routes XL Europa
Ausstattung: Exception
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von Eummel »

@ Frederik
Ich habe in den letzten 3 Jahren 2 neuere Autos gefahren. Zunächst einen neuen Clio und nun einen gebrauchten GS. Beim Clio hatte ich auch den Eindruck, beim Scenic dann wieder obwohl der knapp 20kkm drauf hatte. Also wird sicherlich ein Teil darauf zurück zuführen sein, dass man sich an das Auto gewöhnen muss. Dank der Verbrauchsanzeige ist das sicherlich leichter als früher. Da merkte man das immer erst beim tanken, wobei man das gerne vergaß.

LuK
Regelmässiger Fahrer im Forum
Regelmässiger Fahrer im Forum
Beiträge: 94
Registriert: 29. Apr 2005, 16:34
Scenicmodell: GS 3 Ph1
Kurzbeschreibung: komplett, incl. Carminat 3
Ausstattung: Luxe, 7-Sitzer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Allgemeine Probs beim Verbrauch?

Beitrag von LuK »

Was mir bei meinem 'alten 2er' (135PS, Benzin, Aut.) auffiel, war der veränderte Verbrauch nach dem (Sommer-)Reifenwechsel. Die originalen 'Michelin irgendwas' wurden gegen 'Dunlop Fast Response' getauscht. Bei gleicher Fahrweise (Änderung der Reifen, nicht des Egos) etwa 1 bis 1,5 Liter mehr auf die Hundert. Wobei die französische Dame schon zuvor mit etwa 10,5 Liter zufriedengestellt werden wollte. Nein, ich bin kein Raser, habe aber i.d.R. 90 % Stadtverkehr in Süddeutschland. Im Urlaub an der Nordsee fuhr ich auch schon mit 8,5 Litern die hundert Kilometer. Genau Werksangabe. Trotzdem: Die Dame soff! Was auch dem immer zu spät schaltenden Vierstufen-Automaten anzulasten ist, der nur auf der Ebene einigermaßen vernünftig (spritsparend) schaltete.

Abhilfe: Nun ein 3er Diesel (dCi 150 Aut.). Im Augenblick beobachte ich den Schluckspecht noch. Zwar deutlich weniger Verbrauch als der vorige Benziner, aber da vergleiche ich Äpfel mit Birnen. Die angegebenen sieben Liter werde ich in einer Stadt wie Stuttgart sicherlich nicht erreichen.

Wenn ich mir die schönen Prospekte der Autohersteller anschaue, addiere ich in Gedanken zum angegebenen Kombi-Verbrauch etwa 1,5 bis 2 Liter dazu. Meist liege ich damit in der (meiner) Praxis richtig. Natürlich kann man Werksangaben unterbieten. Doch der überwiegende Teil der Autofahrer kann sich seine Routen nicht aussuchen. Bei mir: Hügel, große Hügel (kleine Berge), Staus und Berufsverkehr.

Der Verbrauch eines Fahrzeugs ist sicher nicht allgemeingültig zu sehen, sondern vom Fahrer und seinem Einsatzort abhängig. Hinzu kommen Faktoren wie Reifen, Motorenöl, etc. ... Zum Vergleichen von Fahrzeugen nutzen die Herstellerangaben aber schon.

Grüsse, Lutz

Antworten

Zurück zu „Umwelt und Sicherheit“